Börsenzeitung, 6.9.2014 EU überflutet Banken mit Vorgaben Aktuell 400 delegierte Rechtsakte in der Mache – Giegold fordert Bündelung in Finanzmarktgesetzbuch In Zusammenhang mit der Finanzmarktregulierung der EU sind nach Zählung des Europaabgeordneten Sven Giegold gegenwärtig 402 Rechtsakte in Arbeit. Der EU-Parlamentarier plädiert daher für eine Bündelung von Vorgaben und Definitionen in einem europäischen Finanzmarktgesetzbuch. fed. […]
Brief an Binnenmarktkommissar Barnier: Kein Schongang für riskante Banken
Im Europaparlament hat die Debatte Fahrt aufgenommen, wie viel die verschiedenen Banken in den zukünftigen Europäischen Abwicklungsfonds einzahlen müssen. Zusammen mit KollegInnen der Christdemokraten, Sozialdemokraten, Liberalen und Grünen habe ich einen Brief an Binnenmarktkommissar Barnier geschickt. Darin fordern wir den Kommissar auf, sich dafür einzusetzen, dass riskante Großbanken ihren angemessenen Beitrag leisten. Das bedeutet Großbanken, […]
Studie zur strategischen politischen Kommunikation von Die Grünen/EFA am Beispiel von Sven Giegold MdEP
Die vollständige Studie finden Sie hier.
EuroparlTV: Mein Statement nacht dem Dijsselbloem-Hearing im ECON
Letzte Woche hat Eurogruppenchef Dijsselbloem dem ECON-Ausschuss des Europaparlaments berichtet. Mein Kurz-Statement dazu auf EuropalTV gibt es hier: Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von europarltv.europa.eu zu laden. Inhalt laden
EZB veröffentlicht die Liste aller direkt von der EU beaufsichtigten Banken
Die Liste zeigt nun, welche Banken nicht mehr von den nationalen Aufsichtsbehörden alleine beaufsichtigt werden. Vielmehr entscheidet nun die EZB und beendet damit die unselige Standortpflege durch die Bankenaufsicht im Interesse der jeweils eigenen „nationalen“ Banken. Interessant ist an der Liste unten auch die Tochterfirmen der jeweiligen Banken im Ausland. Schauen Sie sich die Liste […]
Habla: Kleine Banken, große Lasten
Das Europaparlament kritisiert die Pläne für den EU-Abwicklungsfonds. Zu hohe Gebühren für Volksbanken und Sparkassen. Ruth Berschens, Brüssel, 05.09.2014 Der Streit über den Beitrag kleiner Institute zum EU-Bankenabwicklungsfonds verschärft sich: Die jüngsten Vorschläge der EU-Kommission zur Ausgestaltung der Bankenabgabe lösten bei deutschen Europa-Abgeordneten erneut helle Empörung aus. Kleine Geldhäuser sollen demnach zwar einen günstigen […]