Der Wirtschafts- und Währungsausschuss des Europaparlaments (ECON) untersucht derzeit die Arbeit von Internationalem Währungsfonds, Europäischer Kommission und Europäischer Zentralbank im Rahmen des sogenannten „Troika-Berichts“. Genau zur rechten Zeit hat der Europäische Gewerkschaftsbund (EGB/ETUC) ein Papier veröffentlicht, in dem die Gewerkschaften aus den Krisenländern Griechenland, Portugal, Irland, Griechenland und Zypern ihre Erfahrungen schildern. Besonders brisant: Das […]
Studie der Grünen: Versteckte Staatshilfen im europäischen Bankensektor
Die Grünen haben eine Studie in Auftrag gegeben, die deutlich zeigt, wie sehr europäische Banken von versteckten Staatshilfen seit der Finanzkrise profitiert haben. Zu diesem Thema wurde heute in der Süddeutschen Zeitung ein Artikel veröffentlicht, den sie hier nachlesen können.
Süddeutsche: Versteckte Staatshilfen für Großbanken
Eine Studie der Grünen zu versteckten Staatshilfen finden Sie unter folgendem Link: Implicit subsidies in the EU banking sector. Meine Einschätzung zu diesem Thema finden Sie hier. Zu diesem Thema finden Sie hier weitere Artikel aus verschiedenen europäischen Zeitungen. Süddeutsche Zeitung, 27.01.2014 Versteckte Staatshilfen für Großbanken Systemrelevante Institute finanzieren sich günstiger, weil sie im Ernstfall […]
Handelsblatt: EU streitet über Bilanzstandards
Handelsblatt, 27.01.2014 EU streitet über Bilanzstandards Zwei Institute sollen die Folgen für die Wirtschaft untersuchen. Ruth Berschens Brüssel Zwischen dem Europaparlament und der EU-Kommission bahnt sich ein Konflikt um die globalen Bilanzierungsstandards (IFRS) an. Die EU-Volksvertreter sehen diese Standards immer schon kritisch. Deshalb hatten sie vergangenes Jahr durchgesetzt, dass die Wirkung von IFRS auf die […]
Wirre Grafiken im Vergleich: Wer macht gute Gesetzgebung? Rat oder Europaparlament?
Die Grafik zeigt im Vergleich die Entscheidungsstrukturen des Europäischen Bankenabwicklungsmechanismus (SRM): Die wirre, komplizierte Version des Rates in Grün und die schlanke, effizientere Variante des EP in Blau: Beide Graphiken als pdf zum Download: Chart SRM MH EGOV
Prokon: Transparenz statt Bevormundung
Als Reaktion auf die Insolvenz der Prokon diskutiert die Bundesregierung, den Erwerb bestimmter riskantere Finanzprodukte zu verbieten. Dazu erklärt Sven Giegold, wirtschafts- und finanzpolitischer Sprecher der Grünen im Europaparlament: „Anlegerinnen und Anlegern zu verbieten, Risiken einzugehen, ist bevormundend. Auch Kleinanleger haben das Recht ihr Geld aufs Spiel zu setzen. Das Problem an Prokon ist nicht das […]