Sven Giegold

Interview zu Griechenland in den Aachener Nachrichten

„Meine Kollegen schütteln alle nur den Kopf“ ist der passende Titel eines Interviews, das ich den Aachener Nachrichten zu Griechenland um dem unverantwortlichen Zögern der Bundesregierung in dieser Frage gegeben habe. Sie finden das Interview hier zum Download.

Weiterlesen

Grüner Länderrat beschließt Position zur Eurozone

Am vergangenen Wochenende tagte in Köln der Länderrat von Bündnis 90 / Die Grünen, der sog. „kleine Parteitag“. Neben der Gesundheitspolitik und anderen Themen wurde natürlich auch über die aktuelle Finanzkrise, insbesondere in Hinblick auf Griechenland diskutiert und beschlossen. Gemeinsam mit anderen Kolleginnen und Kollegen habe ich an dem Beschluss mitgearbeitet und glaube, dass wir […]

Weiterlesen

Über die mit dem Klimawandel verbundenen Herausforderungen für die Wirtschaft und Industrie der Europäischen Union

Mein Fraktionskollege Bas Eickhout, niederländischer Europaabgeordneter unserer Schwesterpartei Groenlinks, hat im Sonderausschuss zur Wirtschafts-, Finanz- und Sozialkrise ein lesenswertes Arbeitspapier verfasst, das ich sehr zur Lektüre empfehlen möchte.

Weiterlesen

Untersuchung wegen des Verdacht auf Marktmanipulation durch Standard & Poor’s einleiten

Sven Giegold, Koordinator der Fraktion Grüne-EFA im Ausschuss für Wirtschaft und Währung des Europaparlaments und Berichterstatter für die neue europäische Börsen- und Wertpapieraufsichtsbehörde (ESMA) fordert: „Da die europäische Börsenaufsicht noch nicht eigenständig handlungsfähig ist, müssen die nationalen Aufsichtsbehörden handeln. Die BaFin muss koordiniert mit ihren europäischen Schwesterorganisationen die Rolle von Ratingagenturen bei der Griechenlandkrise untersuchen. […]

Weiterlesen

„Kommunen unter Druck“ – Diskussion mit amtierenden EKD-Ratsvorsitzenden Bischof Schneider

Am vergangenen Montag konnte ich in der Brüsseler Vertretung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) eine spannende Debatte mit dem amtierenden EKD-Ratsvorsitzenden Bischof Nikolaus Schneider und dem Präsidenten des Diakonischen Werkes der EKD, Pfarrer Klaus-Dieter Kottnik zur finanziellen Situation der Kommunen führen. Hier finden Sie dazu die Berichterstattung des Evangelischen Pressedienstes und die Meldung auf […]

Weiterlesen

Sylvia Löhrman im Interview: Ausbau der energetischen Sanierung stärker aus EU-Mitteln fördern

Sylvia Löhrmann, grüne Fraktionsvoristzende im Landtag NRW und Spitzenkandidatin zur Landtagswahl am 9. Mai, hat in einem Interview unsere Studie aufgegriffen und fordert deswegen richtigerweise eine deutlich stärkere Konzentration bei der Verwendung der EU-Strukturfördermittel für Energieeffizienz, erneuerbare Energien und die energetische Sanierung von Wohngebäuden. Das gesamte Interview mit Sylvia ist nachzulesen auf der Website des […]

Weiterlesen