Die Fraktionen von SPD und Grünen haben heute im Düsseldorfer Landtag einen gemeinsamen, guten Antrag eingebracht, in dem sie fordern, das aktuelle, zwischen der Bundesregierung und der Schweiz ausgehandelte Steuerabkommen zu stoppen. Die Landesregierung wird aufgefordert, die Ratifizierung des Steuerabkommens im Bundesrat zu verhindern, damit auch in Zukunft kriminelle Steuerhinterziehung von deutschen StaatsbürgerInnen in der […]
Fachgespräch: Strategien für solidarisches und nachhaltiges Wirtschaften
Strategien für solidarisches und nachhaltiges Wirtschaften Am Freitag, 14.September 2012, ab 15.30 Uhr Raum E3D01 im Landtag von Nordrhein-Westfalen. Mit der Veranstaltung wollen wir zum Austausch vieler praktischer Erfahrungen aus dem Bereich der solidarischen Ökonomie betragen. Wir freuen uns daher über kurze Impulsbeiträge vieler Akteurinnen und Akteure und bitten um die Anmeldung weiterer Beiträge. Schriftliche […]
Einladung zur Veranstaltung „Strategien für solidarisches und nachhaltiges Wirtschaften“ 14.9.12, 15.30 Uhr, Landtag NRW
Wir laden ein zur Veranstaltung Strategien für solidarisches und nachhaltiges Wirtschaften Am Freitag, 14.September 2012, ab 15.30 Uhr Raum E3D01 im Landtag von Nordrhein-Westfalen. Mit der Veranstaltung wollen wir zum Austausch vieler praktischer Erfahrungen aus dem Bereich der solidarischen Ökonomie betragen. Wir freuen uns daher über kurze Impulsbeiträge vieler Akteurinnen und Akteure […]
WZ: NRW: Alte Kohlemeiler vor dem Aus
In der Westdeutsche Zeitung von heute gibt es einen interessanten Artikel, nach dem RWE bis zum Jahresende zwölf alte Kohlekraftwerke aus den 1950er und -60er Jahren vom Netz nehmen wird. Unklar ist allerdings weiterhin, ob in Niederaußem stattdessen zwei riesige neue Braunkohleblöcke gebaut werden. Weiterlesen: http://www.wz-newsline.de/home/politik/nrw/nrw-alte-kohlemeiler-vor-dem-aus-1.1085066
Klausursitzung des Landesvorstands Grüne NRW
Am vergangenen Wochenende hatten wir eine sehr produktive und nette Klausursitzung des Landesvorstands der NRW-Grünen. Dort haben wir auch die regionalen und thematischen Zuständigkeiten der LaVo-Mitglieder festgelegt, Ihr findet sie hier in einer Übersicht: Gesamtliste Zuständigkeiten LaVo 2012 Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren
Geschäftsordnung des Landesvorstands Grüne NRW
Geschäftsordnung Landesvorstand BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW 2012 § 1 Zusammensetzung und Aufgaben (1) Dem Landesvorstand (LaVo) gehören an: 1. die beiden Vorsitzenden, 2. die/der politische GeschäftsführerIn und die/der LandesschatzmeisterIn sowie 3. sechzehn weitere Mitglieder. (2) Die beiden Vorsitzenden sind für die Außendarstellung der Landespartei verantwortlich. Gemeinsam mit der/dem politischen GeschäftsführerIn und der/dem LandesschatzmeisterIn bilden […]