Sven Giegold

Über mich

Mein schlimmster Job – Abstürzende Vögel und Rechner

Das Handelsblatt hat mich im Rahmen einer Reihe gefragt, was mein bisher schlimmster Job war. Hier meine Antwort Mein schlimmster Job: Abstürzende Vögel und Rechner Der Kampf für bedrohte Tierarten endet manchmal an einem Schreibtisch: Sven Giegold, Abgeordneter der Grünen im Europäischen Parlament, berichtet von seinen Erfahrungen mit Mäusebussarden, Aktenbergen und den üblichen Gestörten im […]

Weiterlesen

Gemeinsame Erklärung der ECON-KoordinatorInnen zum Hearing der Kandidaten zum EZB-Vizepräsidenten

Zu ersten Mal hat der Ausschuss für Wirtschaft und Währung des Europäischen Parlaments die vorgeschlagenen Kandidaten zum Vize-Präsidenten der EZB in einer nicht-öffentlichen Sitzung zu einem Meinungsaustausch angehört. Diese Besprechung war vor dem Hintergrund der derzeitigen Wirtschaftskrise besonders wichtig, in der die EZB eine entscheidende Rolle zu spielen hat, wenn es um Ausstiegsszenarien und um […]

Weiterlesen

FR zur Anhörung von Olli Rehn, designierter EU-Kommissar für Wirtschaft und Währung

EU-Kommissar für Wirtschaft Olli Rehn, der Wachstumsbeauftragte Der Finne Olli Rehn wird EU-Kommissar für Wirtschaft und Währung. Das europäische Parlament spart nicht mit Kritik an dem 47-Jährigen. Werner Balsen analysiert das Kreuzverhör dort – und erklärt, was sich aus Rehns Antworten ableiten lässt. Brüssel. Olli Rehn, so wird der künftige EU-Kommissar für Wirtschaft und Währung […]

Weiterlesen

Mehr Phantasie für den Frieden

Die kürzliche zur Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland gewählte Bischöfin Margot Käßmann hat zu Weihnachten und Neujahr mutige Predigten gehalten, in denen sie auf den Afghanistan-Krieg bezogen „mehr Phantasie für den Frieden“ anmahnt. Dafür ist sie heftig in die Kritik geraten, zu unrecht, wie ich finde. Gemeinsam mit Freundinnen und Freunden aus den Grünen […]

Weiterlesen

2012 wird UN-Jahr der Genossenschaften

Die Generalversammlung hat das Jahr 2012 zum Jahr der Genossenschaften ausgerufen. Sehr erfreulich! http://www.un.org/News/Press/docs/2009/dev2784.doc.htm

Weiterlesen

Literaturempfehlung „Deutschland Dritter Klasse“

Zufällig bei meinen Eltern fand ich über Weihnachten das Buch „Deutschland dritter Klasse: Leben in der Unterschicht“ von Julia Friedrichs, Eva Müller und Björn Baumholt. Dessen Erscheinen im April 2009 ist irgendwie von mir unbemerkt geblieben. Ich finde das Buch absolut lesenswert. Eher zufällig parallel zum Inkrafttreten der Hartz-Gesetze entschieden sich die AutorInnen eine Reihe […]

Weiterlesen