Sven Giegold

Wirtschaft & Währung

Mario Draghis fragwürdiger Vortrag beim Europäischen Rat

Der Chef der EZB hat beim Treffen der Staats- und Regierungschefs der Euroländer am 14. März 2013 einen interessanten Vortrag gehalten. Die Folien zeigen drastisch, wie die wirtschaftliche Entwicklung in den Euroländern auseinanderfällt: Wachstum, Arbeitslosigkeit, Kreditvergabe, Verschuldung, Zinskosten für Unternehmen. Spaltung Europas an allen ökonomischen Fronten. Zurecht betont er zurecht den erfolgreichen Zeitgewinn durch die […]

Weiterlesen

Parlament stimmt für bessere Statistiken und mehr Transparenz bei der Erfassung von Staatschulden

Das Europaparlament hat heute mit breiter Mehrheit die Richtlinie für nationale und regionale Statistikkonten (ESA) verabschiedet. Dieser Gesetzestext enthält Regeln für die zukünftige Arbeit der europäischen Statistikbehörde Eurostat. Ein zentraler Punkt sind die Maßstäbe, nach denen mögliche Schulden (“Eventualverbindlichkeiten”) aus Pensions- und Rentenverpflichtungen oder Public-Private-Partnerships (PPPs) statistisch verarbeitet und damit für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht […]

Weiterlesen

Europaparlament verabschiedet effektive Regeln für soziale Investitionen und Wagniskapital

Das Europaparlament hat heute einen wichtigen Erfolg zur Stärkung der Sozialen und Solidarischen Ökonomie erzielt. Eine breite Mehrheit des Parlaments hat die Verordnung zur Schaffung eines Fonds für soziales Unternehmertum (EuSEF) verabschiedet. Die EuSEF-Verordnung tritt nach EU-Beschluss unmittelbar in Kraft und schafft einen neuen Typ Europäischer Investmentfonds für Investitionen im Bereich der Sozialen und Solidarischen […]

Weiterlesen

Zweierpaket: Europaparlament stimmt für bessere Regeln für Krisenländer, Schuldentilgungsfonds bekommt Rückenwind

Eine breite Mehrheit des Europäischen Parlaments hat heute das Economic Governance-Zweierpaket („Two-Pack“) beschlossen. Eine der beiden Europäischen Verordnungen (Ferreira-Bericht) gestaltet die Regeln für die Mitgliedsstaaten im Defizitverfahren aus. Die andere definiert erstmals Regeln für Länder unter den Rettungsschirmen (Griechenland, Portugal und Irland) (Gauzès-Bericht) (1). Dieses Gesetzespaket ergänzt die letzte Reform des Stabilitäts- und Wachstumspaktes (sog. […]

Weiterlesen

Taz: Wer zockt am fiesesten ab?

Mit Lebensmitteln spekuliert? Unfreiwillig zum Aktionär geworden? Zum Wetten verführt? Was bei Geldanlagen alles so üblich ist von Ulrike Herrmann Vollkommen ungefährlich. Hoffentlich. BERLIN taz | Was sind die gefährlichsten Finanzprodukte in Europa? Dazu läuft eine online-Abstimmung bis zum 14. März. Acht Vorschläge stehen zur Auswahl – von der Aktienanleihe bis zum Uranabbau-Zertifikat. Die acht […]

Weiterlesen

El Pais: “Las participaciones preferentes vulneraron las normas europeas”

“Las participaciones preferentes vulneraron las normas europeas” El eurodiputado verde alemán ha creado un premio al producto financiero más tóxico   El parlamentario Sven Giegold no soporta el ruido. „Es cultural“, dice. El próximo viernes se celebrará en Bruselas una entrega de premios en la que los galardonados no desfilarán por la alfombra roja ni […]

Weiterlesen