Sven Giegold

Boom beim Institut Solidarische Moderne

Boom beim Institut Solidarische Moderne zeigt: Sehnsucht nach Alternativen und Weckruf für die Oppositionsparteien bei der Zusammenarbeit Innerhalb von nur einer Woche sind über 800 Bürgerinnen und Bürger Mitglied des Instituts Solidarische Moderne geworden, über 4.000 haben den Rundbrief des Instituts abonniert und 2.000 sind auf facebook dabei. Darunter sind viele Prominente und WissenschaftlerInnen wie. […]

Weiterlesen

La crise impose à l’Europe de repenser en profondeur ses politiques économiques

La crise impose à l’Europe de repenser en profondeur ses politiques économiques, par Pascal Canfin, Daniel Cohn-Bendit et Sven Giegold LE MONDE, 05.02.10 Le 11 février, les chefs d’Etat et de gouvernement européens se retrouveront à Bruxelles à l’invitation d’Herman Van Rompuy, le nouveau président de l’Union européenne, pour débattre de la stratégie économique de […]

Weiterlesen

Reuters: EU-Parlamentarier wollen Einigung auf EU-Bankenaufsicht kippen

Brüssel (Reuters) – Im EU-Parlament formiert sich der Widerstand gegen die Mitgliedsländer bei der Reform der Finanzaufsicht in der Europäischen Union. Die vier Abgeordneten, die den Gesetzentwurf der Kommission im Parlament betreuen, wollen das von den Finanzministern im Dezember ausgehandelte Recht der Mitgliedstaaten auf ein Veto gegen Entscheidungen der Behörden anfechten. Sie befürchten, dass das […]

Weiterlesen

Mein schlimmster Job – Abstürzende Vögel und Rechner

Das Handelsblatt hat mich im Rahmen einer Reihe gefragt, was mein bisher schlimmster Job war. Hier meine Antwort Mein schlimmster Job: Abstürzende Vögel und Rechner Der Kampf für bedrohte Tierarten endet manchmal an einem Schreibtisch: Sven Giegold, Abgeordneter der Grünen im Europäischen Parlament, berichtet von seinen Erfahrungen mit Mäusebussarden, Aktenbergen und den üblichen Gestörten im […]

Weiterlesen

Attac wird salonfähig – Beitrag bei Radio Bremen

Zum zehnjährigen Geburtstag von Attac gab es ein großes Medieninteresse. Exemplarisch sei dazu dieser gelungen Beitrag dazu von Radio Bremen empfohlen.

Weiterlesen

Euractiv: Barnier soll Expertengruppen notfalls auflösen

NGO: Die EU-Kommission als Geisel der Finanzindustrie Die Kommission hat keine Chance, den Finanzsektor grundlegend zu reformieren – wenn sie sich weiterhin auf Berater aus der Finanzindustrie verlässt, so der Lobby-Experte Yiorgos Vassalos im Gespräch mit EurActiv.de. Vassalos fordert die neue Kommission auf, neun beratende Gremien zu reformieren oder ganz aufzulösen, die von Konzernen dominiert […]

Weiterlesen