Sven Giegold

Wirtschaft & Währung

Soziale Dimension der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion – Briefwechsel mit Barroso

Als Grüne / EFA Fraktion habenn wir uns im Juni 2013 mit einem Brief an Kommissionspräsident Barroso und Ratspräsident Van Rompuy gewandt, um die soziale Dimension der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion zu stärken: Letter on the Social Dimension of the EMU 11 06 13 Leider scheint Kommissionspräsident Barroso diesem Thema nicht die allergrößte Aufmerksamkeit zu widmen, […]

Weiterlesen

Règlementation des marchés financiers
Des frais enfin réduits pour les paiements par carte

La Commission européenne a présenté aujourd’hui une proposition de modification de la directive sur les services de paiement et une proposition de règlement sur la régulation des frais de facturation sur les paiements par carte. Ils seront limités à 0,2% du chiffre d’affaires pour les paiements par carte de débit et à 0,3% pour les […]

Weiterlesen

Finanzmarktregulierung:
Kartengebühren sollen endlich billiger werden

Heute hat die EU-Kommission einen Änderungsvorschlag für die Zahlungsdiensterichtlinie und einen Vorschlag für eine Verordnung zur Regulierung von Gebühren auf Kartenzahlungen vorgelegt. Für Debitkartenzahlungen werden die Gebühren auf 0,2% des Umsatzes begrenzt, bei Kreditkarten auf 0,3%. Weitere Maßnahmen werden Transparenz und Wettbewerb im Zahlungsdienstemarkt stärken. Sven Giegold, wirtschafts- und finanzpolitischer Sprecher der Grünen im Europaparlament […]

Weiterlesen

Artikel „Rettet die Bankenunion!“ in fünf Sprachen erschienen

Mein Artikel ist inzwischen jeweils in leicht abgewandelter Version und gemeinsam mit Grünen AbgeordnetenkollegInnen in Frankreich, Den Niederlanden, Portugal, Italien und Deutschland erschienen. Hier gibt es eine Übersicht über die internationale Berichterstattung: Handelsblatt (Deutschland), 10.07.2013 Rettet die Bankenunion! Von Sven Giegold. Eine Bankenunion würde die Institute zwingen, notleidende Kredite abzuschreiben. Eine europaweite Einlagensicherung könnte einen […]

Weiterlesen

ZEIT online: Beteiligt die Vermögenden!

Mein Gastbeitrag für ZEIT online: EURO-KRISE: Beteiligt die Vermögenden! Sparen oder Schuldenschnitt – das sind nach Ansicht vieler Deutschen die Alternativen in der Schuldenkrise. Dabei gäbe es gerechtere Wege. Athen glich einer Geisterstadt, als Wolfgang Schäuble vergangene Woche zu Besuch war. Das Zentrum musste aus Sicherheitsgründen abgesperrt werden. Der deutsche Finanzminister wird in Griechenland als […]

Weiterlesen

Aggresive Steuervermeidung: OECD präsentiert „Forschungsprogramm“ gegen Steuervermeidung

Heute veröffentlicht die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ihren „Aktionsplan“, der Regierungen helfen soll, Lücken in den nationalen Steuergesetzen und bilateralen Doppelbesteuerungsabkommen zu schließen. Multinationale Unternehmen nutzen diese Lücken zur Gewinnverlagerung in Niedrigsteuerländer. Zuletzt sind vor allem aggressive Steuersparmodelle der großen Technologiekonzerne Apple, Google und Amazon breit in der Öffentlichkeit diskutiert worden. Durch […]

Weiterlesen