Name des Dossiers: Übertragung besonderer Aufgaben im Zusammenhang mit der Aufsicht über Kreditinstitute auf die Europäische Zentralbank (Marianne Thyssen) Tag der Abstimmung: 12.09.2013 Hintergrund und Kommentar: Das Parlament hat Teile der Bankenaufsicht an die EZB übtragen. Dies ist ein entscheidender Schritt hin zu mehr Kontrolle auf den Finanzmärkten und ein starker Beweis der Handlungsfähigkeit der […]
Gemeinsame Bankenaufsicht: Ein Sprung nach vorn für Europa
Heute hat das Europaparlament mit einer breiten Mehrheit der proeuropäischen Fraktionen die gesetzliche Grundlage für die neue europäische Bankenaufsicht in der EZB angenommen. Ein Jahr lang hatte das Europaparlament zuerst mit den Mitgliedsländern und dann mit der EZB über die Konstruktion und die parlamentarische Kontrolle der neuen Aufsicht gerungen. Das Europaparlament hat seine Position im […]
Einigung mit der EZB: Europaparlament setzt Transparenz und Kontrolle der EZB-Bankenaufsicht durch
Die Präsidenten des Europäischen Parlamentes und der Europäischen Zentralbank konnten eine Einigung zur interinstitutionellen Vereinbarung über die gemeinsame Europäische Bankenaufsicht erzielen. Diese Position hat das Parlament mit breiter Mehrheit mitgetragen. Das Parlament hat in seiner Abstimmung die Gesetzestexte zur gemeinsamen Bankenaufsicht bei der EZB verabschiedet. Nun kann die EZB endlich die Arbeit aufnehmen und mit […]
Interview mit Sven Giegold über die Begrenzung der Boni von Asset-Managern
Pourquoi avoir voulu aligner le système de rémunération des gestionnaires sur celui des traders, alors que ce sont deux métiers très différents ? IL y avait plusieurs raisons. D’abord la protection du consommateur doit être prise en compte. Ce système de bonus peut entraîner une prise de risques excessive, au détriment de la stabilité […]
ECON fordert mehr Geld für Finanzaufsicht & Gemeinwohllobby sowie entsprechende Kürzungen
Heute hat der Ausschuss für Wirtschaft und Währung (ECON) meinen Bericht zum EU-Haushalt 2014 abgestimmt. In dieser Stellungnahme des ECON für den federführenden Haushaltsausschuss geht es um die überschaubaren Teile des Budgets, die mit Finanzmärkten, Steuern, Statistik und Wirtschaftspolitik zu tun haben. Im Einzelnen habe ich vorgeschlagen: Die Europäischen Finanzaufsichtsbehörden für Banken, Versicherungen und […]
Interview im Weser-Kurier:
„Vermögende müssen ihren Teil beitragen“
Der Weser Kurier hat mich zu der Diskussion um ein weiteres Hilfspaket für Greichenland interviewt. Ihr findet das Intervie hier zum Download als pd: 25_Aug.BAN_HP_04-1