Sven Giegold

Über mich

Ehtische KonsumentInnen unterstützen sozialen Wandel! Kritische Rezension des Buches „Ende der Märchenstunde“ von Kathrin Hartmann

Eine echte Philippika gegen die Lifestyle-Ökos, genannt „Lohas“, hat die Journalistin Kathrin Hartmann geschrieben. Zornig rechnet sie In ihrem „Ende der Märchenstunde“ mit der Vorstellung ab, dass ethischer Konsum die Welt retten könne. Auf 350 Seiten dekonstruiert sie gnadenlos die Widersprüche der scheinbar heilen Welt des politisch korrekten Kaufens. Bionade, Utopia.de, Body-Shop, Schweisfurths Herrmannsdorfer Landwerkstätten, […]

Weiterlesen

Abstimmung über Kruzifix-Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte

Auf Antrag der Konservativen Fraktion (EVP) sollte die Kruzifix-Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte kritisiert werden. Der Gerichtshof gab der Klage eines Italienischen Staatsbürgers recht, der verlangte, dass aus einer öffentlichen Schule die Kruzifixe abgenommen werden müssen. DIe EVP bezog sich mit ihrem ablehnenden Antrag auf das Prinzip der Subsidiarität in der EU. Die Abstimmung […]

Weiterlesen

Abstimmung über Kruzifix-Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte

Auf Antrag der Konservativen Fraktion (EVP) sollte die Kruzifix-Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte kritisiert werden. Der Gerichtshof gab der Klage eines Italienischen Staatsbürgers recht, der verlangte, dass aus einer öffentlichen Schule die Kruzifixe abgenommen werden müssen. DIe EVP bezog sich mit ihrem ablehnenden Antrag auf das Prinzip der Subsidiarität in der EU. Die Abstimmung […]

Weiterlesen

Gespräch mit Olli Rehn – Kandidat als Kommissar für Wirtschaft und Finanzen

Olli Rehn hatte mich freundlicherweise als Koordinator zu einem Austausch über die Herausforderungen seines anvisierten Zuständigkeitsbereichs in der neuen Kommission eingeladen. Ich habe dabei einige zentrale Probleme der Wirtschafts- und Währungsunion angesprochen: * Steuerkooperation statt Steuerkonkurrenz * Reform des Stabilitäts- und Wachstumspakt in der Hinsicht, dass auch die Überschussländer in die Pflicht nimmt

Weiterlesen

Ein Europäischer Weg aus den Haushaltslöchern

Ein hellenisches Haushaltsbeben erschütterte die EU in der letzten Woche. Rating-Agenturen stuften die Bonitätsnoten für Griechische Staatsanleihen empfindlich herab. Die Herabstufung ist nur oberflächlich betrachtet der Auslöser für die Schwere des Bebens. Dahinter liegen katastrophale Haushaltsdaten aus vielen Mitgliedsländern. Pedantisch hat die EU-Kommission in der Publikation „Sustainability Report 2009“ aufgelistet, wie groß die Herausforderungen für […]

Weiterlesen