Hier ein Gastbeitrag von mir, der heute in der Frankfurter Rundschau erschienen ist: Die Zypernkrise lehrt: Wir brauchen eine europäische Regierung, keine Schattenregierung namens EZB. Damit es nicht zu Zerwürfnissen zwischen Staaten wie Deutschland und Zypern kommt, muss europäische Solidarität dringend europäisch organisiert werden – nach demokratisch kontrollierten Kriterien. Das Zyperndrama hat das Vertrauen in […]
Die ZEIT: Schreck der Banken
Die Zeit vom 27.03.2013 Schreck der Banken Bereits 2001 forderte der Grüne Sven Giegold eine Steuer auf Finanzgeschäfte – und galt als Spinner. Jetzt führt Europa die Steuer ein VON CLAAS TATJE Als Sven Giegold das erste Mal 200 Milliarden Dollar von Banken forderte, war er ein Exot. Sein Kampf gegen die Finanzindustrie begann im […]
Keine Repression gegen Mimoun Rahmani
Mimoun ist ein guter Bekannter von mir und seit langem aktiv in Attac Marokko. Während der Moderation der Versammlung der Sozialen Bewegungen am Rande des Weltsozialforums wurde er von marokkanischen Teilnehmern angegriffen, deren Teilnahme von der marokkanischen Regierung bezahlt wurde. Nun muss befürchtet werden, dass er bei der Rückkehr nach Marokko Probleme bekommt. Das ist […]
Warmlaufen: Die ersten beiden Tage
Den Start des Weltsozialforums bildet die Auftaktdemonstration. Der bunte Marsch von vielleicht 20.000 Menschen führte durch die Innenstadt von Tunis. Die Auftaktdemo ist das Paradepferd des Weltsozialforums. Hier zeigt sich, ob das Forum bei der lokalen Zivilgesellschaft angekommen ist. Die Demonstrationen bieten eine einzigartige Mischung aus globalisierter und lokaler Zivilgesellschaft und sozialen Bewegungen. An der […]
Eröffnungsdemonstration beim Weltsozialforum in Tunis
Mütter beklagen die Söhne, die sie u.a. bei der Flucht über das Mittelmeer nach Europa verloren haben Attac Frankreich: Die Völker erheben sich gegenüber dem Finanzkapital. Palästina überall. Auch protestierende Schwaben haben den Weg nach Tunis gefunden und demonstrierten mit einem internationalen Netzwerk gegen unnütze und aufgezwungene Großprojekte Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft […]
Europäische BürgerInnenbewegung schaffen: Avanti Europe startet
Während die eine Hälfte Europas es leid ist immer höhere Risiken für den Erhalt der Vermögen, des Finanzsystems und unsolider Politik zu schultern, steigt in Südeuropa Armut und Arbeitslosigkeit dramatisch an. Die Kosten der Schuldenkrise werden hier wie dort einseitig bei den Normalverdienern und Armen abgeladen, selbt die größten Vermögen bleiben dagegen weitgehend erhalten und […]