Sven Giegold

Wirtschaft & Währung

Das mysteriöse Verschwinden von Steueroasen in der EU

Im Rahmen des heute vorgestellten Steuer-Aktions-Plans hat die EU-Kommission eine Empfehlung abgegeben, anhand welcher Kriterien Steueroasen definiert werden können. Während ein Entwurf der Empfehlung Steueroasen noch beim Namen genannt hat, benutzt die Kommission in der endgültigen Version eine weichgespülte Formulierung. Steueroasen verschwinden auf mysteriöse Weise. Hier der Vergleich: Auf Seite 4 des durchgestochenen Entwurfs war […]

Weiterlesen

Aktionsplan gegen Steuerflucht:
Maßnahmenkatalog noch ausbaufähig

Heute hat die Europäische Kommission einen Aktionsplan gegen Steuerbetrug und Steuerhinterziehung vorgelegt, den die Grünen im Europaparlament lange gefordert haben. Der Plan beinhaltet eine Reihe von Maßnahmen, die sofort greifen sollen und andere, die die EU mittelfristig in Angriff nehmen wird. Die Grünen begrüßen den Plan, fordern jedoch weitergehende Maßnahmen. Sven Giegold, wirtschafts- und finanzpolitischer […]

Weiterlesen

Politische Forderungen der Kommission zur Zukunft der Wirtschatfs- und Währungsunion

Im Folgenden eine Übersicht der politischen Forderungen aus dem Kommissionsvorschlag zur Zukunft der EU, in dem es um maßgebliche Reformen europäischer Strukturen in einer Wirtschafts- und Währungsunion geht. Diese „Blaupause“ ist ein Beitrag zu einem gemeinsamen Bericht, der von EU-Ratspräsident Van Rompuy in Zusammenarbeit mit dem Kommossionspräsidenten Barroso, dem Präsidenten der Europäischen Zentralbank Draghi und […]

Weiterlesen

Finanztransaktionssteuer: Europaparlament macht Weg für die verstärkte Zusammenarbeit frei

Nachdem sich elf Finanzminister beim ECOFIN im Oktober 2012 dazu durchgerungen haben, die Finanztransaktionssteuer (FTT) in verstärkter Zusammenarbeit einzuführen, hat Steuerkommissar Semeta einen entsprechenden Gesetzesvorschlag vorgelegt.(1) Bevor im nächsten Schritt der Rat den Vorschlag annehmen kann, muss das Europaparlament dem Verfahren zustimmen. Heute haben die Mitglieder des Wirtschafs- und Währungsausschusses (ECON) im Europaparlament ihr Votum […]

Weiterlesen