Sven Giegold

Eurozonen-Krise

Grüne im Europaparlament bringen Entschließungsantrag für „nachhaltigen Aufschwung“ ein

Heute hat die Fraktion einstimmig ein eigenes Konzept beschlossen. Es soll dem einseitigen Fiskalpakt entgegengestellt werden und wird nun mit den anderen Fraktionen verhandelt. Hier der Text: Draft motion for a motion for a Resolution on a sustainable recovery pillar for enhanced economic governance Final version, 13 March 2012 – having regard to the conclusions of […]

Weiterlesen

Rebecca Harms und Sven Gieold in Griechenland

Rebecca Harms, Fraktionsvorsitzende der Grünen/EFA im europäischen Parlament, und Sven Giegold, Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft und Währung und Parlaments-Berichterstatter für den Zustand der Eurozone werden vom 17.-18. März 2010 Griechenland besuchen, um die Folgen der Finanzkrise vor Ort zu betrachten und mit griechischen Gesprächspartnern Lösungsmöglichkeiten zu erörtern. Termine: Mittwoch, den 17. März, 18:30-21:30 Uhr […]

Weiterlesen

QED-Forum zur Regulierung des Marktes für Abschlussprüfungen

Zum Gesetzesvorschlag der EU-Kommission, die Wirtschaftsprüferbranche in Zukunft schärfer zu regulieren, veranstaltete QED Communications am 29. Februar einen Meinungsaustausch mit dem Titel „Audit Policy – The way forward after the crisis“. Hintergrund: Abschlussprüfer haben den gesetzlichen Auftrag, ein Urteil darüber abzugeben, ob die Abschlüsse der von ihnen geprüften Gesellschaften ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild vermitteln. […]

Weiterlesen

Ausarbeitung: Schwachpunkte des „Fiskalpakts“

Am Freitagmorgen den 2.3.2012 um 9.30 Uhr treffen sich die Regierungschefs der EU in Brüssel, um den sogenannten Fiskalpakt zu unterschreiben. Die Grünen im Europaparlament haben drei Studien in Auftrag gegeben, die den Pakt vor dem Hintergrund des Gefüges geltenden EU-Rechts analysieren. Franziska Brantner und Sven Giegold haben ihre Schlussfolgerungen aus der Präsentation dieser Studien […]

Weiterlesen

Spanien verlangt Sonderbehandlung bei Staatsdefiziten:
Lackmustest für den neuen Stabilitäts- und Wachstumspakt

Angesichts der schlechten Aussichten für die spanische Wirtschaft will die Regierung in Madrid bei der EU-Kommission eine Lockerung der Vorschriften zum Haushaltsdefizit aushandeln. Für 2012 sollte die Neuverschuldung Spaniens nach dem aktuellen Konvergenzprogramm maximal 4,4 Prozent des BIP betragen. Die Regierung in Madrid rechnet nun aber mit fünf Prozent Haushaltsdefizit. Für das kommende Halbjahr sieht […]

Weiterlesen