Sven Giegold

Webinar

Webinar “Deregulation for Future? – Strategien für die Finanzmarktregulierung in der Pandemie & danach” – Di, 10.11., 20-22 Uhr

Auftzeichnung hier: +++ Neuer Termin nach krankheitsbedingter Absage +++ Liebe Freunde, liebe Interessierte, die Covid-19-Pandemie hat beispiellose finanzpolitische Reaktionen ausgelöst. Während Zentralbanken die Finanzmärkte in einem zuvor unvorstellbaren Ausmaß unterstützten, begannen die Regulierungsbehörden weltweit, im Eiltempo die aufsichtsrechtlichen Anforderungen für Banken und andere Finanzakteure zu senken. In der Europäischen Union stehen bereits weitere Deregulierungsgesetze auf […]

Weiterlesen

Webinar: Eine Gefahr für unser europäisches Recht? – Deutsch-italienische Diskussion des EZB-Urteils des Bundesverfassungsgerichts am Dienstag, 19.5.2020 um 18:00 Uhr

Aufzeichnung:   Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Interessierte,   das Urteil des deutschen Bundesverfassungsgerichts hat überall in Europa starke Reaktionen und auch Kritik hervorgerufen. Unser deutsches, höchstes Gericht hat die Beteiligung der Deutschen Bundesbank am Anleihekaufprogramm PSPP der EZB ohne neuen Beschluss mit einer Verhältnismässigkeitsprüfung der EZB für kompetenzwidrig erklärt, obwohl der Europäische Gerichtshof das […]

Weiterlesen

Erste Online-Diskussion: Europe Calling – Europa kontrovers: „Mehr Transparenz und Demokratie in Europa!“ am 15.12.2015, 20:00 Uhr

Hier finden Sie die im Webinar gezeigte Präsentation: Download   Link, um sich direkt zum Webinar anzumelden: https://attendee.gotowebinar.com/register/2378898231370898433   Europäische Diskussionen erreichen viele Menschen kaum, obwohl sie alle Bürgerinnen und Bürger betreffen. Mit einem neuen digitalen Veranstaltungsformat möchte ich den Zugang zu europäischer Politik erleichtern und die Diskussion über notwendige Veränderungen befeuern. Die Idee ist […]

Weiterlesen

Digitale Veranstaltungsreihe: Europe Calling – Europa kontrovers

Start der digitalen Veranstaltungsreihe Premiere zu „Mehr Transparenz und Demokratie in Europa!“ am 15.12.2015, 20:00 Uhr   Europäische Diskussionen erreichen viele Menschen kaum, obwohl sie alle Bürgerinnen und Bürger betreffen. Mit einem neuen digitalen Veranstaltungsformat möchte ich den Zugang erleichtern und die Diskussion über notwendige Änderungen in der europäischen Politik befeuern. Die Idee ist simpel: […]

Weiterlesen

48 Forderungen für die Trennung von ökonomischer und politischer Macht

Die EU-Kommission hat versprochen, die Rechtsgrundlage für das EU Lobbyregister zu erneuern. Kommissionspräsident Juncker hat mehr Transparenz zu einer seiner Prioritäten erklärt. Damit das Parlament sagt, was es im Rahmen dieser Reformen will, hat der Verfassungsausschuss mich beauftragt, einen Initiativbericht “Transparenz, Verantwortlichkeit und Integrität in den EU-Institutionen” zu entwerfen. Dazu haben mich Hunderte von Vorschläge […]

Weiterlesen