Während sich politisch eine ökologische Ermüdung breit macht, erleben wir etwas anderes: Die Mehrheit der Menschen will Klima- und Umweltpolitik, wenn sie so gemacht ist, dass sie gerecht ist und das Mitmachen für alle funktioniert. Gerade im Angesicht der Enttäuschung unzureichender Ergebnisse der Weltklimakonferenz in Belem und des ökologischen Rollback durch Friedrich Merz, Lars Klingbeil und Katherina Reiche schlagen wir einen neuen Ansatz für die Politische Ökologie vor: Ökologie für alle!
Inspiriert von der französischen Ecologie populaire, von den jüngsten Erfolgen bei Balkonsolar & Bürgerenergie, klimapolitischen Volksentscheiden und Naturschutz zum Mitmachen wollen wir mit Euch vor der nächsten bündnisgrünen Bundesdelegiertenkonferenz über die Idee einer „Ökologie für alle“ diskutieren. Dazu haben wir verschiedene Anträge und Änderungsanträge beim Parteitag gestellt, die die “Ökologie für alle” mit Leben füllen sollen.
Teilnehmer*innen:
- Felix Banaszak, Bundesvorsitzender
Der Bundesvorstand hat zum Parteitag den von Felix Banaszak federführend entworfenen Klima-Leitantrag vorgelegt, der klimapolitische Konsequenz mit sozialer Gerechtigkeit umfassend verbindet. - Sven Giegold, stv. Bundesvorsitzender
Der von Sven Giegold federführend entworfene Antrag zur Energiepolitik stellt die Idee von “Energie von allen, für alle” in den Mittelpunkt, um Haushalte, Unternehmen und Kommunen das Mitmachen bei der Energiewende zu erleichtern. - Suse Sziborra-Seidlitz, Landesvorsitzende Sachsen-Anhalt
Suse Sziborra-Seidlitz will erreichen, dass Menschen mit geringem Einkommen Wärmepumpen kostenlos bekommen. - Henriette Held, Bundessprecherin Grüne Jugend
Henriette Held möchte einen Klima-Soli für Vermögende, auch damit das Deutschlandticket wieder 9 Euro monatlich kosten kann. - Sven-Christian Kindler, Finanzexperte
Sven-Christian Kindler möchte, nach dem Vorbild Frankreichs eine progressive Luxusflugsteuer einführen, so dass sich Flüge mit Privatflugzeugen drastisch verteuern. - Simon Müller, Energie- und Klimaexperte
Simon Müller will, dass an 600 Stunden im Jahr, Solarstrom für alle Bürger*innen über einen “Solarbonus” kostenlos zur Verfügung gestellt wird.
Gleich hier anmelden: https://t1p.de/n0j54
Kommt dazu und ladet andere ein!