Beim SWR2 Forum hatte ich die Gelegenheit zu einer vergnüglich-scharfen Diskussion mit Prof. Dr. Rolf Langhammer vom Institut für Weltwirtschaft in Kiel und Dr. Stormy-Annnika Mildner von Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI). Nicht nur, dass der Moderator Frau Mildner in Frau Giegold umbenannte, nachdem diese mir versprach alle Lobbykontakte des BDI zum Freihandelsabkommen offenzulegen. Die […]
Gemeinschaftsmethode sticht Unionsmethode
Von René Repasi Der Rat der EU-Finanzminister möchte Teile des vorgeschlagenen Bankenabwicklungsfonds in einen zwischenstaatlichen Vertrag verschieben. Was technisch anmutet, ist im Kern ein demokratischer Präzedenzfall: Die EU-Institution, in der die Regierungen der Mitgliedstaaten vertreten sind, umgeht nämlich das Mitbestimmungsrecht des Europäischen Parlaments. Demokratiepolitisch darf es jedoch nicht im Ermessen der Mitgliedstaaten stehen, Teile eines […]
Bundesregierung macht Genmais möglich
Liebe Freundinnen und Freunde, Im Europäischen Rat hat sich Deutschland bei der Abstimmung über Genmais enthalten. Die Bundesregierung ist dadurch mitverantwortlich, wenn Genmais bald auf europäischen Feldern angebaut wird. Eine klare Mehrheit der Mitgliedsstaaten hatten sich gegen den Anbau von Genmais ausgesprochen. Es war jedoch eine qualifizierte Mehrheit erforderlich, um rechtlich bindend zu sein. Diese wurde nicht erreicht. Die Enthaltung von […]
Für eine Europäische Demokratie: Wirtschaftliche und politische Macht trennen
Hier meine Bewerbungsrede als Spitzenkandidat der Grünen zur Europawahl 2014. Für Europäische Demokratie und die Trennung von wirtschaftlicher und politischer Macht!
Grüne Landtagsfraktion NRW lehnt TTIP auf Basis dieses Verhandlungsmandats ab
Grüne Fraktion im Landtag NRW, Beschluss vom 4.2.2014 (Fraktionsklausur Berlin) Freihandelsabkommen USA — EU TTIP — No, we can’t: Kein Transatlantisches Freihandelsabkommen um jeden Preis Mit der „Transatlantic Trade and Investment Partnership‘‘ (TTIP, Transatlantische Handels –und Investitionspartnerschaft) zwischen der Europäischen Union (EU) und den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) soll die größte Freihandelszone der Welt entstehen. […]
Wirre Grafiken im Vergleich: Wer macht gute Gesetzgebung? Rat oder Europaparlament?
Die Grafik zeigt im Vergleich die Entscheidungsstrukturen des Europäischen Bankenabwicklungsmechanismus (SRM): Die wirre, komplizierte Version des Rates in Grün und die schlanke, effizientere Variante des EP in Blau: Beide Graphiken als pdf zum Download: Chart SRM MH EGOV