Am heutigen Donnerstag hat das Europäischen Parlament für verbindliche Regeln für den Importeure von Rohstoffen aus Konfliktgebieten gestimmt. Erstmals wird damit verbindlich, dass mit Rohstoffen wie Zinn, Tantal, Wolfram oder auch Gold, keine Kriege in den Herkunftsländern finanziert werden. Sven Giegold, wirtschafts- und finanzpolitischer Sprecher der Grünen/EFA-Fraktion im Europäischen Parlament kommentiert: „Die Ignoranz gegenüber […]
Aktionärsrechte: Mehr Transparenz für Anleger und Aktionäre
Am heutigen Dienstag hat das Europäische Parlament über das Trilog-Ergebnis zu neuen Regeln für die Rechte von Aktionären abgestimmt. Für die Grünen/EFA-Fraktion war das entscheidende Element des Berichts die Einführung einer verpflichtenden länderbezogenen Berichterstattung für Unternehmen (sogenanntes “country by country reporting”). Diese Forderung, die das Parlament mehrheitlich unterstützt hatte, wurde in den Trilogverhandlungen gestrichen und […]
Online-Diskussion “Europe Calling” zu “Ein staatlicher Pensionsfonds gegen Missbrauch bei privater Alterssicherung?” Mittwoch, 15:00 Uhr
Hier finden Sie die Präsentationen von Mats Öberg und Udo Philipp. *** Link, um sich direkt zum Webinar anzumelden: https://attendee.gotowebinar.com/register/6230800834033341699 *** Ich möchte Euch und Sie herzlich zur nächsten Ausgabe von “Europe Calling” einladen. Bei dieser Online-Veranstaltungsreihe müsst Ihr/müssen Sie nirgendwo hinkommen, Ihr könnt/Sie können vom heimischen Sofa aus die Diskussion verfolgen und mitreden! Gemeinsam mit zwei Rentenexperten […]
Abstimmung im EU-Parlament: CETA ist die falsche Medizin gegen Trumps Protektionismus
An diesem Mittwoch stimmt das Europäische Parlament über das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Kanada (CETA) ab. Die Zustimmung zur vorläufigen Anwendung des Abkommens gilt als wahrscheinlich. In den vergangenen Tagen hatten sich vor allem Christdemokraten aber auch Sozialdemokraten noch einmal für CETA stark gemacht, da es aus ihrer Sicht die richtige Antwort auf die […]
Komitologie-Verfahren: Juncker-Vorschläge bringen kaum Verbesserung
Am heutigen Dienstag hat die Europäische Kommission einen Vorschlag zur Veränderung des sogenannten Komitologie-Verfahren vorgelegt. Bisher werden zahlreiche Entscheidungen (z.B. Zulassung von Pestiziden in der Europäischen Union, Festlegung von Parametern für Abgastests für Autos, Genehmigung von Genpflanzen) in Ausschüssen getroffen, die sich aus Experten der EU-Mitgliedsstaaten zusammen setzen. Die Entscheidungen sind nicht transparent und wenn […]
Aus Schweden lernen: Altersvorsorge ohne Abzocke
Gastbeitrag für die „Gastwirtschaft“-Kolumne der Frankfurter Rundschau In Deutschland weitgehend unbekannt, hat Schweden eine effiziente Form kapitalgedeckter Altersvorsorge als Ergänzung zur staatlichen Rente aufgebaut. 2,5% ihres Lohns legen Arbeitnehmer jeden Monat zur Seite. Die Anleger können wählen, in welchen der rund 800 Fonds im System sie einzahlen. Wer sich nicht entscheiden kann, zahlt in […]