Sven Giegold

Klima & Umwelt

Die Details des MiFID Deals

Hochfrequenzhandel Notierungssprünge (tick size regime): In MiFID werden erstmals Notierungssprünge (ticks) reguliert. Die minimale Preisänderung, um die ein Wert an einer Handelsplattform steigen oder fallen kann, ist ein wichtiger Faktor für die Profitabilität von Hochfrequenzhandelsstrategien. Algorithmen: Die Algorithmen, die von automatisierten Handelssystemen genutzt werden, müssen in Zukunft in dem System des Handelsplatzes, an dem sie […]

Weiterlesen

Europaparlament setzt strenge Grenzen für Hochfrequenzhandel und Nahrungsmittelspekulation durch

Heute haben sich Vertreter des Europaparlaments und des Rats auf eine Kompromiss zur Finanzmarktrichtlinie (MiFID) geeiningt. MiFID in Verbindung mit der dazugehörenden Verordnung MiFIR regelt Wertpapier- und Kapitalmärkte in Europa. Damit werden Anlageprodukte für Kleinanleger genauso erfasst wie Börsen und das Geschäft institutioneller Anlerger oder Warenterminmärkte. Weiterlesen:

Weiterlesen

Einigung bei der Mifid: Nahrungsmittelspekulation und Verbraucherschutz umstritten

Nach der nächtlichen Verhandlungsrunde zur Finanzmarktrichtlinie Mifid bin ich immer noch ganz gerädert. Wir waren nach 7 Stunden wirklich kurz vor einem Abschluss zwischen Europaparlament, Mitgliedsländern und EU-Kommission. Aber vor allem Großbritannien bestand darauf, bestimmte Energiederivate vollständig von der Regulierung auszunehmen. Deutschland, Frankreich, Spanien waren verständlicherweise dagegen. Mein Vorschlag, die Ausnahme zu begrenzen, hätte die […]

Weiterlesen

Bankenunion: Einlagen- und Institutssicherung nach deutschem Vorbild wird europäisch

Heute Abend haben sich die Verhandler von Europaparlament, Rat der Mitgliedsländer und EU-Kommission auf die Richtlinie zur Einlagensicherung von Banken geeinigt. Sven Giegold, wirtschafts- und finanzpolitischer Sprecher und Schattenberichterstatter der Grünen im Europaparlament kommentiert die politische Einigung mit dem Rat: „Die Einlagen aller europäischen Sparer werden nun durch Einlagensicherungssysteme gesichert. Die Institutssicherungssysteme der deutschen Sparkassen […]

Weiterlesen

Bankkonto für alle: Europa baut allen Bürgern Brücke zum Binnenmarkt

Mit ihrem Richtlinienvorschlag “Bankkonto für alle” (Eurosprech: “Über die Vergleichbarkeit von Zahlungskontogebühren, den Wechsel von Zahlungskonten und den Zugang zu Zahlungskonten mit grundlegenden Funktionen”) zielt die EU-Kommission darauf ab, den Zugang der Bürger zum alltäglichen Zahlungsverkehr und damit insbesondere zum Europäischen Binnenmarkt zu verbessern. Außerdem soll der Preisvergleich von Girokonten und der Wechsel zu einer […]

Weiterlesen

Einigung zu Solvency II: Versicherungslobby feiert Orgie auf Kosten der Versicherten

Gestern Nacht haben sich die Verhandlungsführer von Europaparlament, Rat der Migliedsländer und EU-Kommission nach jahrelangen Verhandlungen auf die Reform der Europäischen Versicherungsregulierung, Umsetzungsrichtlinie Omnibus II) geeinigt. Sven Giegold, wirtschafts- und finanzpolitischer Sprecher der Grünen und Schattenberichterstatter für Solvency II: „Die jahrelange Lobbyarbeit hat sich für die Versicherungsindustrie gelohnt. Die Industrie hat drastisch niedrigere Eigenkapitalanforderungen und […]

Weiterlesen