Sven Giegold

Meine Themen

Einladung: NRW auf Kurs oder auf dem Weg in die Überschuldung?

NRW auf Kurs oder auf dem Weg in die Überschuldung? –  Samstag, 29.11., Düsseldorf Trotz Sparbemühungen der Landesregierung ist ein ausgeglichener Landeshaushalt bis zum Inkrafttreten der Schuldenbremse im Jahre 2020 nicht in trockenen Tüchern. Unsere Grüne Haushaltspolitik setzt auf einen Dreiklang aus Einsparungen, Effizienzsteigerungen und maßvollen Steuererhöhungen. Der Grüne Landesparteirat hat im März 2013 hierzu […]

Weiterlesen

Luxemburg-Leaks: Junckers europäische Glaubwürdigkeit ist beschädigt

EU-Kommission muss Aktionsprogramm vorlegen, Schäuble eine Allianz gegen Steuerdumping schmieden. Die Veröffentlichung der Luxemburg- Leaks-Dokumente durch das internationale Konsortium investigativer Journalisten (ICIJ) kommentiert der wirtschafts- und finanzpolitische Sprecher der Grünen im Europaparlament und langjährige Steueroasen-Kritiker Sven Giegold: „Junkers Glaubwürdigkeit ist beschädigt, sich als EU-Kommissionspräsident für das Europäische Gemeinwohl einzusetzen. Noch nie war an so konkreten […]

Weiterlesen

New organisation will promote environmentally sound tax policy in Europe

[Brussels, 4 November 2014] Today saw the establishment in Brussels of Green Budget Europe (GBE) – an independent organization that will promote an environmentally sound tax policy in Europe. The new organisation will be headed by James Nix, formerly Director of Irish NGO An Taisce. “The establishment of GBE comes at a crucial time, as […]

Weiterlesen

Bericht aus Brüssel: Kinderarbeit – EU verschließt Augen

Im Bericht aus Brüssel der ARD lief gestern ein interessanter Beitrag zum Problem der Kinderarbeit auf den Kakaoplantagen in Westafrika. Die EU verhandelt gerade das Freihandelsabkommen EPA mit dieser Region und könnte es für bessere Sozial- und Umweltstandards nutzen. Umso kläglicher, dass sie es bisher nicht tut!  

Weiterlesen

Start der Gemeinsamen Bankenaufsicht ist Meilenstein für mehr Finanzmarktstabilität in Europa

Morgen nimmt die Gemeinsame europäische Bankenaufsicht unter dem Dach der Europäischen Zentralbank (EZB) ihre Arbeit auf. Die wichtigsten Banken der Eurozone stehen dann unter ihrer Aufsicht. Für alle weiteren Banken bekommt die EZB eine indirekte Zuständigkeit. Die einheitliche Bankenaufsicht (SSM) ist eine zentrale Säule der Bankenunion, die sich außerdem noch auf die Eigenkapitalregeln (CRD IV/CRR), […]

Weiterlesen

Unfaire EU-Bankenabgabe könnte NRW-Bank Millionen kosten und Förderauftrag gefährden

Nach monatelangen Verhandlungen hat die EU-Kommission am letzten Dienstag zwei Rechtsakte vorgelegt, die die Berechnungsgrundlagen für die neue europäische Bankenabgabe regeln. Die neue Bankenabgabe wird auch von den Förderbanken der Bundesländer erhoben. Von der deutschen Bankenabgabe waren sie dagegen befreit. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) des Bundes ist dagegen nicht erfasst. Der entscheidende delegierte Rechtsakt […]

Weiterlesen