Süddeutsche Zeitung, 07.04.2014 Geldwäsche ist nicht sexy Die Politik interessiert sich nicht sonderlich für Korruptionsbekämpfung– weil sie keine Wählerstimmen bringt. U2-Frontsänger Bono hält die jedoch für einen wichtigen Faktor in der Armutsbekämpfung und setzt sich deswegen für mehr Transparenz bei Geldflüssen ein Von Andrea Rexer Frankfurt– Wenn Bono hinter dem Mikrofon steht, erwartet […]
Europas Energie- und Rohstoffimporte – die Last der Abhängigkeit
Abhängigkeit von den Energiepreisen Die EU-Mitgliedstaaten geben immer mehr für die Importe von fossilen Energieträgern (wie Öl, Gas und Kohle) und andere nicht-erneuerbare Rohstoffe aus. Die Finanzkrise hat dieser Entwicklung nur kurz Einhalt geboten. Die Ausgaben der Mitgliedsländer der EU für Energieimporte haben wieder das Vorkrisenniveau erreicht. Die Importmengen der Europäischen Union waren über den […]
Süddeutsche: Der Detail-Teufel
Süddeutsche Zeitung 4. April Der Detail-Teufel EU will Staatshilfe für Banken durch die Hintertür erlauben Frankfurt– Eigentlich war es das große Ziel der Europäischen Union, dass Banken künftig nicht mehr mit Steuerzahlergeld gerettet werden müssen. Also einigten sich Parlament, Rat und Kommission auf eine Abwicklungsrichtlinie, die es leichter machen soll, Banken zu […]
Europaparlament schiebt Abzocke bei Kartenzahlungen einen Riegel vor
Heute hat das Plenum des Europaparlaments seine Position zur Regulierung von Gebühren auf Kartenzahlungen abgestimmt (EU-Sprech: „Vorschlag für eine Verordnung über Interbankenentgelte für kartengebundene Zahlungsvorgänge“). Der zu Grunde liegende Kommissionsvorschlag hat zum Ziel die Gebühren für Kredit- und Debitkartenzahlungen begrenzen und den Wettbewerb in diesem Bereich stärken. Mit der heutigen Abstimmungen haben Abgeordneten haben die […]
Reform der Abschlussprüfung: Lobby verteidigt das Oligopol der Big4
Heute hat das Europaparlament über die Revision der Richtlinien zur Abschlussprüfung abgestimmt. Große Unternehmen sind verpflichtet, ihre Bücher regelmäßig durch sogenannte unabhängige Wirtschaftsprüfer kontrollieren zu lassen. Das gilt auch für Banken Versicherer und andere Gesellschaften des Finanzsektors. Die Kommission hatte bereits 2011 einen zahmen und ineffizienten Vorschlag vorgelegt, den Sektor neu zu regulieren. Die Interessenkonflikte […]
Campact: USA verweigern TTIP- und NSA-Aktivistin die Einreise
www.campact.de USA verweigern TTIP- und NSA-Aktivistin die Einreise Neue Einschüchterungstaktik der USA? „Offensichtlich politisch motivierte Schikane“ – Steinmeier muss bei den USA Beschwerde einreichen Berlin, 03. April 2014. Maritta Strasser, TTIP-Expertin des Kampagnennetzwerks Campact wurde am vergangenen Mittwoch das Visum zur Einreise in die USA ohne Begründung verweigert. Strasser wollte während der nächsten Verhandlungsrunde zum […]