Sven Giegold

Wirtschaft & Währung

Sehr gute WISO-Sendung: Die Bank gewinnt immer

WISO hat eine sehr gute Dokumentation unter dem Titel „Die Bank gewinnt immer“ gemacht. Sehr zu empfehlen!

Weiterlesen

Leistungsbilanzen: Wettbewerbsunterschiede zwischen den EU-Mitgliedsländern verschlimmern sich

Das Statistische Amt der Europäischen Union (Eurostat) hat heute seine zweite Schätzung der Leistungsbilanzdefizite der 27 EU-Mitgliedsstaaten für das erste Quartal 2011 veröffentlicht. Im Hinblick auf den Gesamtleistungsbilanzsaldo (Intra-EU und Extra-EU) der EU27 Mitgliedstaaten verzeichneten zwölf Mitgliedstaaten Leistungsbilanzüberschüsse, vierzehn Defizite und ein Mitgliedstaat ein Gleichgewicht im ersten Quartal 2011. Die höchsten Überschüsse wurden in Deutschland […]

Weiterlesen

Euro-Treffen der Staats- und Regierungschefs: Nach dem Euro-Gipfel ist vor dem Euro-Gipfel

Nach wochenlangem Streit haben die Staatschefs der Euroländer ein neues Rettungspaket für Griechenland beschlossen. Der Privatsektor wird sich beteiligen, durch Laufzeitverlängerungen und Zinssenkungen. Echte Schuldentragfähigkeit im Sinne einer akzeptablen Begrenzung der Zinsausgaben Griechenlands wird nicht erreicht. Dazu ist die Wirkung der Zinssenkungen und Laufzeitverlängerungen durch die privaten wie öffentlichen Gläubiger zu gering. Tatsächlich wird der […]

Weiterlesen

Eigenkapitalvorschriften: Kommissionsvorschlag greift zu kurz

Heute hat die europäische Kommission einen Vorschlag für die Revision der Eigenkapitalvorschriften-Richtlinie, besser bekannt als „CRD IV“, veröffentlicht. Durch sie sollen die im vergangenen September vereinbarten neuen aufsichtsrechtlichen Regelungen vom Basler Ausschuss in EU-Recht transponiert werden. Die Grünen begrüßen den Kommissionsvorschlag, sowohl die Anforderungen an Qualität als auch Quantität für Eigenkapital, das die Banken halten […]

Weiterlesen

In der Presse: „Neue Steuer könnte Börsenspekulanten ausbremsen“

Nürnberger Nachrichten vom 19.07.2011 Neue Steuer könnte Börsenspekulanten ausbremsen Nicht nur Globalisierungskritiker, sondern auch immer mehr Ökonomen fordern eine Abgabe auf Finanzgeschäfte VON GEORG ESCHER Wer bändigt die hochspekulativen Finanzmärkte? In diesen Tagen, da der Euro schwer unter Beschuss steht, ist die Frage drängender denn je. Was vor wenigen Jahren noch Utopie schien, könnte nun […]

Weiterlesen

Interview zur Europäischen Wirtschaftsregierung

Die Website EU-inside hat mich zum Thema „Europäische Wirtschaftsregierung“ interviewt. European Union’s economic governance has been the leading topic for Europe for the past year. It will continue to be since a compromise has not been reached between the European Parliament and the Council on European Commission’s six pack, aimed at tightening member states‘ fiscal […]

Weiterlesen