Süddeutsche Zeitung vom 30.01.2014 Das verrückte Labyrinth Rettung oder Insolvenz – das muss innerhalb von 24 Stunden entschieden werden, wenn in Europa eine Bank wackelt. Wie das funktionieren soll, zeigt eine Grafik. Und die gleicht eher einem postmodernen Gesellschaftsspiel als einem durchdachten System. Von Cerstin Gammelin und Javier Cáceres, Brüssel […]
Banking rescue for beginners
Currently the European Parliament and the Council are negotiating the structure of the Single Resolution Mechanism (SRM). In case of bankruptcy the SRM shall resolve the bank as quickly and effectively as possible to minimize contagion and the repercussions for the financial system. The creation of the mechanism was initiated to protect the taxpayers. In […]
Bankenrettung „leicht gemacht“
Im Augenblick verhandelt das Europaparlament mit dem Rat, wie eine Bank im Falle einer Pleite schnell, effektiv und mit möglichst wenig Ansteckungseffekten abgewickelt werden kann. Dabei sollen besonders die SteuerzahlerInnen geschützt werden. So eine Abwicklung muss idealerweise innerhalb eines Wochenendes über die Bühne gehen. Auf deutschen Druck hin wurde der Vorschlag der EU-Kommission zum Gemeinsamen […]
Süddeutsche: Meine harte Debatte mit Allianz-Chef Rieß
Süddeutsche Zeitung, 29.01.2014 Versicherer: Transparenz genügt nicht Von Friederike Krieger, Bergisch-Gladbach – Die Politik wird die Versicherer erst dann in Ruhe lassen, wenn es ihnen gelingt, ihre Kosten zu senken und den Kunden so eine höhere Rendite zu ermöglichen. Das erklärte Sven Giegold, Abgeordneter der Grünen im Europa-Parlament, auf dem Versicherungstag der Süddeutschen Zeitung in […]
Green study sheds light on hidden subsidies for Europe’s banks
The Greens in the European Parliament have recently released a study which aims to shed light on the subsidies and likewise the gains, which banks implicitly obtain due to the expectation that governments will rescue struggling credit institutions with tax payers money anyway. Creditors take this behaviour of the state into account and therefore lend […]
Studie der Grünen zeigt die impliziten Subventionen für Europas Banken
Wir haben diese Woche eine Studie veröffentlicht, die einen Einblick in die implizit vom Staat vergebenen Subventionen und auch in die damit verbundenen Vorteile für Großbanken gibt. Die Subventionen entstehen durch die Erwartung, dass die Staaten bei einer Finanzkrise wieder mit Steuermitteln für die Banken einspringen werden. Diese Erwartungshaltung führt dazu, dass sich Grossbanken zu […]