Sven Giegold

Über mich

EU-Bankenstrukturreform: Die Mogelpackung

Heute berichtet die Süddeutsche Zeitung über den in Brüsseler Lobbyistenkreisen zirkulierenden Entwurf zur Trennung von traditionellem Bank- und Handelsgeschäft:   Mogelpackung Die EU-Kommission will den Banken das Zocken verbieten. Die Vorschriften sind leicht zu umgehen. Die Institute sollen künftig ihr riskantes Handelsgeschäft auslagern, doch nur, wenn die Aufsicht zustimmt Von Andrea Rexer Frankfurt – Die […]

Weiterlesen

Süddeutsche: DWS und Union Investment zocken Anleger bei Fondsgebühren ab

Über Gebühr Die Fondsgesellschaften Union Investment und DWS greifen bei deutschen Anlegern zu Frankfurt – Nicht alles, was legal ist, ist auch legitim. Diesen Satz bemüht nicht nur die Deutsche Bank, sondern die gesamte Finanzbranche. Die Zeiten, in denen Anleger übers Ohr gehauen werden, sollen angeblich vorbei sein, beteuert die Branche. Doch während die Fondstochter […]

Weiterlesen

Unser Gastbeitrag in Le Monde: L’accord sur l’union bancaire est un coup d’épée dans l’eau

  Englische Version: Who really wants a banking union ? In June 2012, the heads of State and government of the European Union reached a landmark political agreement aiming at breaking the vicious circle linking the States and their banks. Indeed, as Member States ran to the rescue of their banks, private debt was effectively nationalized, […]

Weiterlesen

Euronews: Vor dem EU-Gipfel

Euronews hat mich zu meinen Erwartungen an den kommenden EU-Gipfel hinsichtlich der Bakenunion befragt:

Weiterlesen

Bankkonto für alle: Europa baut allen Bürgern Brücke zum Binnenmarkt

Mit ihrem Richtlinienvorschlag “Bankkonto für alle” (Eurosprech: “Über die Vergleichbarkeit von Zahlungskontogebühren, den Wechsel von Zahlungskonten und den Zugang zu Zahlungskonten mit grundlegenden Funktionen”) zielt die EU-Kommission darauf ab, den Zugang der Bürger zum alltäglichen Zahlungsverkehr und damit insbesondere zum Europäischen Binnenmarkt zu verbessern. Außerdem soll der Preisvergleich von Girokonten und der Wechsel zu einer […]

Weiterlesen

Abwicklung maroder Banken: Ein solides Boot mit einem mies geflickten Leck

Gestern Nacht haben sich die Verhandler aus dem Europaparlament, dem Rat der Mitgliedsländer und der EU-Kommission auf die neuen Regeln zur Abwicklung maroder Banken geeinigt. Die Abwicklungsrichtlinie soll in Zukunft verhindern, dass Steuerzahler Banken retten müssen. Gläubiger sollen künftig haften und nicht die Staaten. Während der Verhandlungen hatten verschiedene Mitgliedsländer und Europaabgeordnete aus Schweden und […]

Weiterlesen