Sven Giegold

Finanzmarktregulierung

EU-Finanzregeln: Abgeordnete stimmen über neue EU-Regelungen über ungedeckte Leerverkäufe und Spekulation auf Staatsverschuldung ab

  Heute Abend stimmte der Ausschuss für Wirtschaft und Währung (ECON) des Europäischen Parlaments über eine Gesetzesvorlage zur Regulierung von Leerverkäufen und Kreditausfallversicherungen (CDS) ab. Wie sich bereits nach den vorangegangenen Verhandlungen abzeichnete, stimmten die Abgeordneten für einen Vorschlag der Grünen, der starke Einschränkungen bei ungedeckten Leerverkäufen und Spekulationen mit Verschuldung von EU-Staaten vorsieht. Zum […]

Weiterlesen

Grüner Erfolg – Finanzmarktaufseher verpflichten sich zu Lobbytransparenz

Auf Fragen im Ausschuss haben die drei Kandidaten für die Vorsitzenden der Europäischen Finanzaufsichtsbehörden ausweichend reagiert. Darauf haben wir schriftlich nachgehakt. Nun kamen innerhalb eines Tages prompte Antworten mit einem schönen grünen Erfolg: Alle drei Kandidaten verpflichten sich hier öffentlich, Ihre Amtsführung transparent und nachvollziehbar zu gestalten und Ihre Lobbykontakte offenzulegen. An diesem Versprechen werden […]

Weiterlesen

Grüne verlangen Klarstellung: Die Kandidaten für die Chefposten in den neuen Europäischen Finanzaufsichtsbehörden eiern bei Lobbytransparenz

Am Morgen des 01.02.2011 mussten sich die designierten Vorsitzenden der drei neuen Europäischen Finanzaufsichtsargenturen im Ausschuss für Wirtschaft und Währung einer Anhörung stellen. Zu der nicht unwichtigen Frage, wie die Kandidaten mit Einflussnahmen aus dem Finanzsektor umzugehen gedachten, zierten sich zwei von dreien nicht wenig. Konkret wurden die Kandiaten gefragt, ob sie bereit wären, zu […]

Weiterlesen

Handelsblatt: Europaparlament zweifelt an neuen EU-Finanzaufsehern

  Europaparlament zweifelt an neuen EU-Finanzaufsehern Quer durch alle Fraktionen gibt es Kritik an den „Kandidaten aus der zweiten Reihe“ Ruth Berschens, Brüssel. Das designierte Spitzenpersonal für die neuen EU-Finanzaufsichtsbehörden stößt im Europaparlament auf Skepsis. „Die Präsidenten dieser Ämter spielen bei der Gestaltung des europäischen Finanzmarkts eine historische Rolle. Das dafür angemessene Format haben die […]

Weiterlesen

Regulierung des Versicherungsmarkts braucht demokratische Kontrolle

Am 19. Januar 2011 hat die EU-Kommission ihren Richtlinienvorschlag „Omnibus II“ vorgestellt. Die Richtlinie setzt die neue Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswirtschaft (EIOPA) und den Lissabon-Vertrag in der Versicherungsregulierung um. Leider versucht die EU-Kommission durch die Hintertür, die Umsetzung der beschlossenen europäischen Versicherungsregulierungen für bis zu 10 Jahre auszusetzen und zwar ohne Beteiligung der Parlamente. […]

Weiterlesen

Zeit für eine echte Wirtschaftsunion – Artikel in SZ und Le Monde

Gemeinsam mit den Kollegen Dany Cohn-Bendit und Pascal Canfin aus unserer Europa-Fraktion sowie mit Gerhard Schick aus unserer Bundestagsfraktion haben wir einen Text mit vier Vorschlägen für eine echte Wirtschaftsunion verfasst, der heute parallel auf deutsch in der Süddeutschen Zeitung und auf französisch in Le Monde erschienen ist. Ihr findet beide Artikel hier dokumentiert.

Weiterlesen