Gemeinsam mit meinem Fraktionskollegen Reinhard Bütikofer und einer Redaktionsgruppe bestehend aus Stephan Schilling, Kerstin Andreae, Reinhard Loske, Brigitte Pothmer und Gerhard Schick habe ich eine Broschüre herausgegeben, in denen unser Konzept zur Bewältigung der globalen Krisen anschaulich zusammengefasst und beschrieben wird. Ihr findet es hier als *.pdf zum Download (1,4 MB). In gedruckter Form kann […]
Gemeinsame Erklärung der ECON-KoordinatorInnen zum Hearing der Kandidaten zum EZB-Vizepräsidenten
Zu ersten Mal hat der Ausschuss für Wirtschaft und Währung des Europäischen Parlaments die vorgeschlagenen Kandidaten zum Vize-Präsidenten der EZB in einer nicht-öffentlichen Sitzung zu einem Meinungsaustausch angehört. Diese Besprechung war vor dem Hintergrund der derzeitigen Wirtschaftskrise besonders wichtig, in der die EZB eine entscheidende Rolle zu spielen hat, wenn es um Ausstiegsszenarien und um […]
Aus der Befragung von Michel Barnier
In dieser Woche fanden die Befragungen der KandidatInnen für die neue Europäische Kommission statt. Michel Barnier, der designierte Binnenmarktkommissar, hat mir in der Fragestunde unter Vorbehalt zugesichert, sein Haus in Zukunft mehr für WirtschaftsexpertInnen aus Gewerkschaften und Verbraucherschutzorganisationen zu öffnen. Ich bin gespannt, ob er diese Ankündigung halten wird. Meine Frage und seine Antwort hier […]
FR zur Anhörung von Olli Rehn, designierter EU-Kommissar für Wirtschaft und Währung
EU-Kommissar für Wirtschaft Olli Rehn, der Wachstumsbeauftragte Der Finne Olli Rehn wird EU-Kommissar für Wirtschaft und Währung. Das europäische Parlament spart nicht mit Kritik an dem 47-Jährigen. Werner Balsen analysiert das Kreuzverhör dort – und erklärt, was sich aus Rehns Antworten ableiten lässt. Brüssel. Olli Rehn, so wird der künftige EU-Kommissar für Wirtschaft und Währung […]
Mehr Phantasie für den Frieden
Die kürzliche zur Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland gewählte Bischöfin Margot Käßmann hat zu Weihnachten und Neujahr mutige Predigten gehalten, in denen sie auf den Afghanistan-Krieg bezogen „mehr Phantasie für den Frieden“ anmahnt. Dafür ist sie heftig in die Kritik geraten, zu unrecht, wie ich finde. Gemeinsam mit Freundinnen und Freunden aus den Grünen […]
2012 wird UN-Jahr der Genossenschaften
Die Generalversammlung hat das Jahr 2012 zum Jahr der Genossenschaften ausgerufen. Sehr erfreulich! http://www.un.org/News/Press/docs/2009/dev2784.doc.htm