Sven Giegold

Mehr Phantasie für den Frieden

Die kürzliche zur Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland gewählte Bischöfin Margot Käßmann hat zu Weihnachten und Neujahr mutige Predigten gehalten, in denen sie auf den Afghanistan-Krieg bezogen „mehr Phantasie für den Frieden“ anmahnt. Dafür ist sie heftig in die Kritik geraten, zu unrecht, wie ich finde. Gemeinsam mit Freundinnen und Freunden aus den Grünen […]

Weiterlesen

2012 wird UN-Jahr der Genossenschaften

Die Generalversammlung hat das Jahr 2012 zum Jahr der Genossenschaften ausgerufen. Sehr erfreulich! http://www.un.org/News/Press/docs/2009/dev2784.doc.htm

Weiterlesen

Literaturempfehlung „Deutschland Dritter Klasse“

Zufällig bei meinen Eltern fand ich über Weihnachten das Buch „Deutschland dritter Klasse: Leben in der Unterschicht“ von Julia Friedrichs, Eva Müller und Björn Baumholt. Dessen Erscheinen im April 2009 ist irgendwie von mir unbemerkt geblieben. Ich finde das Buch absolut lesenswert. Eher zufällig parallel zum Inkrafttreten der Hartz-Gesetze entschieden sich die AutorInnen eine Reihe […]

Weiterlesen

Ehtische KonsumentInnen unterstützen sozialen Wandel! Kritische Rezension des Buches „Ende der Märchenstunde“ von Kathrin Hartmann

Eine echte Philippika gegen die Lifestyle-Ökos, genannt „Lohas“, hat die Journalistin Kathrin Hartmann geschrieben. Zornig rechnet sie In ihrem „Ende der Märchenstunde“ mit der Vorstellung ab, dass ethischer Konsum die Welt retten könne. Auf 350 Seiten dekonstruiert sie gnadenlos die Widersprüche der scheinbar heilen Welt des politisch korrekten Kaufens. Bionade, Utopia.de, Body-Shop, Schweisfurths Herrmannsdorfer Landwerkstätten, […]

Weiterlesen

„Nette“ Postkarte aus Kopenhagen

Heute morgen hatte ich eine auf den ersten Blick nette und harmlos Postkarten mit touristischen Motiven und „Herzlichen Grüßen von der Weltklimakonferenz“ im Briefkasten. Beim zweiten Blick – nämlich auf die Rückseite der Postkarte – war ich erst einmal kurz sprachlos. Bedacht hatte mich nämlich mit diesen netten Grüßen die deutsche Atomlobby. Lesen Sie selbst: […]

Weiterlesen