Unsere Beschwerde zu AnaCredit hat bei der EU-Bürgerbeauftragten Wirkung gezeigt. Die Zentralbank hatte sich langezeit dagegen gewehrt, eine öffentliche Konsultation durchzuführen und reagierte unzureichend mehrfache parlamentarischen Anfragen von mir wie von Kollegen anderer Fraktionen. Auf Druck der Ombudsfrau schließlich lenkte die EZB ein, stellte den Verordnungsentwurf ins Internet und startete zumindest eine informelle Konsultation. Den […]
Erfolg für Divestment! Milliarden aus Altersversorgung sollen nachhaltiger investiert werden
Der Ausschuss für Wirtschaft- und Währung (ECON) hat vor kurzem über seine Position zur Gesetzgebung für betriebliche Alterssicherung (Brüssel-Sprech: “Richtlinie über Tätigkeiten und die Beaufsichtigung von Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung”) abgestimmt. Diese Investoren der betriebliche Altersvorsorge verwalten gegenwärtig Vermögenswerte von rund 3.200 Milliarden Euro. Der Beschluss ist auch das Mandat des Europaparlaments für die Verhandlungen […]
EIOPA stress tests results: occupational pensions face existencial threat with a gap of 343 bn in the UK and 215 bn in the Netherlands
Today the European Insurance and Occupational Pension Authority (EIOPA) announced the results of the first EU stress test for occupational pensions. Lobby organisations as well as Germany had been trying to cancel or at least water down this stress test. The published results reveal a gloomy picture: defined benefit occupational pension schemes face a dramatic […]
EIOPA-Stresstest: Betriebliche Altersversorgung in Existenznot. In Deutschland fehlen mindestens 33 Milliarden Euro.
Heute hat die Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung (EIOPA) ihren Stresstest für die betriebliche Altersvorsorge veröffentlich. Lobbyorganisationen und auch Deutschland hatten lange versucht, den Test abzusagen oder zumindest abzuschwächen. Die nun veröffentlichten Ergebnisse zeichnen ein düsteres Bild. Die betrieblichen Altersversorgungssysteme mit garantierten Pensionszusagen leiden unter dramatischer Unterdeckung. Die Rückstellungen der Unternehmen […]
Gedanken zur Jahreswende
An der Jahreswende gibt das Projekt Europa Grund zu tiefer Sorge. Es ist offenkundig, dass die europäischen Regierungen derzeit nicht Willens sind, gemeinsame Politik zur Lösung für die soziale Spaltung in Europa, die Instabilität der Euros, den drohenden Klimakollaps, die Flüchtlingskrise und den Terrorismus zu liefern. Die europäischen Institutionen wirken systematisch überfordert. Das ermöglicht Populisten, […]
EU-Grünbuch Anlageprodukte: Grün ist nur der Titel
Die Diskussion um eine Kapitalmarktunion betrifft jetzt auch, was Banken ihren Kunden im Alltag anbieten, vom Sparkonto zur Lebensversicherung. Die EU-Kommission hat heute ihr Grünbuch zu Anlageprodukten (“Green Paper on Retail Financial Services and Insurance”) vorgestellt. Damit nimmt die Brüsseler Behörde die Arbeit an einem wichtigen Baustein der geplanten Kapitalmarktunion auf: das Grünbuch gibt erste […]