Im Augenblick verhandelt das Europaparlament mit dem Rat, wie eine Bank im Falle einer Pleite schnell, effektiv und mit möglichst wenig Ansteckungseffekten abgewickelt werden kann. Dabei sollen besonders die SteuerzahlerInnen geschützt werden. So eine Abwicklung muss idealerweise innerhalb eines Wochenendes über die Bühne gehen. Auf deutschen Druck hin wurde der Vorschlag der EU-Kommission zum Gemeinsamen […]
ND: Bankenunion mit fragwürdigen Details
Neues Deutschland vom 30.01.2014 Bankenunion mit fragwürdigen Details Sven Giegold über einen wichtigen Schritt in der europäischen Integration, der in seinen Regeln aber nicht weit genug geht Nach Jahren des Klein-Klein in Sachen Finanzmärkte werden in Brüssel nun Nägel mit Köpfen gemacht. Die Europäische Bankenunion mit gemeinsamen Regeln, gemeinsamer Aufsicht sowie Abwicklung maroder Banken kommt […]
Trennbanken: Der Kommissar, der sich nicht traut
Heute hat die Kommission ihren Regulierungsentwurf zum Trennbankensystem („structural measures improving resilience of EU banks and transparency of the financial sector“) veröffentlicht. Es geht es um die Frage, wie riskante Handelsaktivitäten von Banken besser kontrolliert werden sollen. Die Regulierung lehnt sich an den Vorschlag der vom Finnischen Zentralbankchef Erkki Liikanen geführten EU Expertengruppe an, weicht […]
Süddeutsche: Zur Ehrlichkeit gezwungen
Süddeutsche Zeitung vom 24.01.2014 Zur Ehrlichkeit gezwungen Überraschend verschärft die EU die Regeln für Lebensversicherungen: Vermittler müssen künftig offenlegen, wie viel sie an einem Abschluss verdienen von Herbert Fromme Köln – Europäische Verbraucher sollen in Zukunft beim Abschluss von Lebensversicherungen dieselben Informationen erhalten wie Käufer von Fonds und anderen Finanzprodukten. Das geht aus einem überraschend […]
Vermittlung von Anlageprodukten: Offener Brief an die KD-Bank
Sehr geehrte Damen und Herren des Vorstands der KD-Bank, vielen Dank für Ihr Anlageangebot vom 9. Januar 2014. Meine Frau wie Ihre ganze Familie ist seit langem Kundin Ihrer Bank, der wir uns als Kirchenbank auch besonders verbunden fühlen. Daher habe ich mich über einige Aspekte des von Ihnen unterbreiteten Anlageangebots sehr gewundert. Seit einigen […]
Europäischer Gewerkschaftsbund veröffentlicht dramatisches Faktenpapier zu Rechtsbrüchen der Troika
Der Wirtschafts- und Währungsausschuss des Europaparlaments (ECON) untersucht derzeit die Arbeit von Internationalem Währungsfonds, Europäischer Kommission und Europäischer Zentralbank im Rahmen des sogenannten „Troika-Berichts“. Genau zur rechten Zeit hat der Europäische Gewerkschaftsbund (EGB/ETUC) ein Papier veröffentlicht, in dem die Gewerkschaften aus den Krisenländern Griechenland, Portugal, Irland, Griechenland und Zypern ihre Erfahrungen schildern. Besonders brisant: Das […]