Sven Giegold

Wirtschaft & Währung

Plenardebatte zur Eurokrise

Gestern wurde im Straßburger Plenum des Europaparlaments wieder die Eurokrise debattiert. Meinen Redebeitrag und die Antwort von Kommissar Rehn findet Ihr hier weiter unten. Die Debatte  habe ich zum Anlass genommen, meine KollegInnen als AuschusskoordinatorInnen der anderen Fraktionen, dem ECON-Sekretariat und den Abgeordneten Corien Wortmann-Kool, Robert Goebbels und Olle Schmidt die folgende Mail zu schreiben: […]

Weiterlesen

Genug der Geheimtreffen – für eine demokratisch kontrollierte Wirtschaftsregierung

Die Tölpelhaftigkeit der EU-Finanzminister bei der Organisation einer Sitzung steht symbolisch für den Zustand der Wirtschaftskrise. Eine hoch integrierte Wirtschaftszone kann nicht von einem Rat nationaler Minister und Regierungschefs geleitet werden. Die europäische Position im G20 muss endlich gemeinsam vertreten werden. Die Kakophonie nationaler Stimmen verunsichert die Märkte, züchtet Spekulation und verteuert die Krise zum […]

Weiterlesen

Griechenland-Krise – Interview im Weser-Kurier

Zur Griechenland-Krise hat mich der Weser-Kurier interviewt. Hier dokumentiert:   Frage: Sie waren vor kurzem in Griechenland. Wie war die Stimmung im Land? Ganz zweigeteilt. Im Zentrum Athens habe ich von der Krise kaum etwas gespürt. Aber sobald man mit den Menschen gesprochen hat, änderte sich das schlagartig. Da ist sehr viel Wut, sehr viel […]

Weiterlesen

Begrenzte Fragerechte für EP-Abgeordnete gegenüber der EZB

Nachdem das Amerikanische Verfassungsgericht (Supreme Court) entschieden hat, dass die Zentralbank (FED) die Daten offenlegen muss, welche Banken während der Niedrigzinsperiode nach dem Crash von Lehman Brothers Geld geliehen haben. Inspiriert davon haben wir recherchiert, welche Möglichkeiten sich aus dem Fragerecht der Europaabgeordneten bei der Europäischen Zentralbank (EZB) ergeben. Leider waren die Rückmeldungen etwas ernüchternd […]

Weiterlesen