Heute legt die Europäische Kommission ihre Vorschläge zur Stärkung der sozialen Dimension in der Wirtschafts- und Währungsunion vor. Der Vorschlag ist im weiteren Sinne Teil von einer Reihe von Maßnahmen zur Stärkung der Eurozone, die die vier Präsidenten Van Rompuy, Barroso, Draghi und Juncker. Die meisten konkreten Vorschläge aus dem Fahrplan sind derzeit politisch blockiert […]
NRW-Wirtschaftsministerium lädt zum CSR-Gipfel: Da dürfen BP, Eon und RWE natürlich nicht fehlen.
Soziale Unternehmensverantwortung ist wichtig, aber ob die Teilnehmer dieses CSR-Gipfels es damit wirklich ernst meinen, bleibt abzuwarten. Besonders die Zusammensetzung der eingeladenen Unternehmen wirkt doch eher so: Geladen wird, wer es nötig hat. Aber am Besten Ihr bildet Euch selbst ein eigenes Urteil:
Mehr Transparenz beim ESM: Europaparlament-Anhörung des ESM-Chefs Klaus Regling
Am 24.09.2013 stand der Chef des Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) Klaus Regling den Mitgliedern des ECON-Ausschusses Rede und Antwort. Bereits im Vorfeld konnten die Parlamentarier Fragen schriftlich einreichen. Die eingereichten Fragen drehten sich um die Situation Griechenlands, eine mögliche Rekapitalisierung von Banken durch den ESM und um die Koordinierung der Arbeit zwischen ESM und der Europäischen […]
SZ: Meister des Lobbyismus
Süddeutsche Zeitung vom 20.09.2013 Meister des Lobbyismus Verkäufer von Lebensversicherungen sollen ihre Provisionen offenlegen und im Interesse des Kunden handeln? Lieber nicht, wenn es nach den einflussreichen Vertretern der Branche in Brüssel geht. Ihr bester Verbündeter dabei: die deutsche Bundesregierung Von Herbert Fromme, Köln – Die Versicherungswirtschaft steht vor einem wichtigen Lobby-Erfolg in Brüssel. Und […]
Wirtschafts- und Währungsausschuss fordert Frauenquote für Unternehmen
Im Wirtschafts- und Währungsausschuss (ECON) stimmte heute eine breite Mehrheit in einer Stellungnahme für die Einführung einer Frauenquote von 40 Prozent bis 2020 für die Aufsichtsräte börsennotierter Unternehmen. Die Stellungnahme des ECON wird nun in die Diskussion des Hauptberichtes im Gleichstellungs- und im Rechtsausschuss einbezogen. Beide Ausschüsse erarbeiten gemeinsam die Parlamentsposition zum Gesetzesvorschlag von Justizkommissarin […]
Wer stimmte wie im Europaparlament? – Parlament schafft europäische Bankenaufsicht
Name des Dossiers (Berichterstatter): Errichtung einer Europäischen Aufsichtsbehörde (Sven Giegold) Tag der Abstimmung: 12.09.2013 Hintergrund und Kommentar: Das Europaparlament hat mit einer breiten Mehrheit der proeuropäischen Fraktionen die gesetzliche Grundlage für die neue europäische Bankenaufsicht in der EZB angenommen. Ein Jahr lang hatte das Europaparlament zuerst mit den Mitgliedsländern und dann mit der EZB über die […]