Markus Krall aus dem Hause der Beratungsfirma Roland Berger steht mit seinem Versuch, eine europäische Ratingstiftung privatwirtschaftlich zu organisieren, offenbar vor dem Aus. Es ist ihm nicht gelungen, die geplanten 300 Millionen Euro einzusammeln, mit denen eine europäische Ratingagentur geschaffen werden sollte. Im Gegensatz zum Geschäftsmodell der großen drei marktbeherrschenden Anbieter aus den USA, die […]
Eurostaaten besichern Bankschuldverschreibungen in Höhe von 270 Mrd. €
Antwort einer kleinen Anfrage von Gerhard Schick: Antwort_Schrifliche Fragen Februar_ EZB_LTRO _Daten
Prof. De Grauwe: „Eine Währung ohne Staat kann nicht überleben“
Auf Einladung des Grünen Europaabgeordneten Philippe Lamberts fand am 09. März 2012 im Europäischen Parlament ein Workshop zum Thema „Hintergrund und Nebeneffekte der Stabilisierungspolitik von Zentralbanken“ statt. Als Referenten standen Ashwin Parameswaran (vormals Banker) und Prof. Paul De Grauwe (Universität Leuven) Rede und Antwort. Seit Ausbruch der Finanz- und Wirtschaftskrise haben Zentralbanken auf der ganzen […]
Ausarbeitung: Schwachpunkte des „Fiskalpakts“
Am Freitagmorgen den 2.3.2012 um 9.30 Uhr treffen sich die Regierungschefs der EU in Brüssel, um den sogenannten Fiskalpakt zu unterschreiben. Die Grünen im Europaparlament haben drei Studien in Auftrag gegeben, die den Pakt vor dem Hintergrund des Gefüges geltenden EU-Rechts analysieren. Franziska Brantner und Sven Giegold haben ihre Schlussfolgerungen aus der Präsentation dieser Studien […]
Griechenland: Auflagen der Troika sind unausgewogen und politisch ein schwerer Fehler
Die Lage der Verhandlungen zwischen der griechischen Regierung und der Troika sind fraglos schwierig. Wirklich gute Lösungen sind nicht mehr in Sicht. Griechenland hat ein schnelles Reformtempo vorgelegt. Allerdings ist die griechische Wirtschaft nach wie vor weit davon entfernt, wieder wettbewerbsfähig zu sein. Der Unwillen und die Unfähigkeit der griechischen Führung, gegen ungerechte und ineffiziente […]