Sven kritisiert im Plenum des Europaparlaments die blinden Flecken der Euro-Krisenpolitik. Weitere Infos auch hier.
Erklärung von Paris: Europäische Grüne Partei beschließt 12 Punkte-Plan gegen die Eurokrise
Auf der Basis eines Vorschlags des Green ECON Teams (GET) hat die Europäische Grüne Partei (EGP) einen 12 Punkte-Plan gegen die Eurokrise sowie einen demokratischen Aufbruch für Europa beschlossen. In den wesentlichen Fragen konnte breites Einvernehmen zwischen den Mitgliedsparteien der EGP hergestellt werden. Damit unterscheiden wir uns erfreulich von den anderen proeuropäischen Parteien, die je […]
Interview mit den Aachener Nachrichten:
„Ein Lastenausgleich muss her“
Aachener Nachrichten, vom 12.11.2011 „Ein Lastenausgleich muss her“ Um die Eurokrise in den Griff zu bekommen, schlägt der grüne Europapolitiker Sven Giegold eine Abgabe auf große Vermögen vor. Er glaubt nicht, dass durch Sparen allein die Probleme zu bewältigen sind. Von Joachim Zinsen, Brüssel. Der Flächenbrand greift immer weiter um sich. Ist die Euro-Krise überhaupt […]
Handelsblatt: „Wenig hilfreich“ – CSU wettert gegen Barrosos Euro Kurs
Handelsblatt, von Dietmar Neuerer EU-Kommissionschef Barroso ist mit seinem Plädoyer für eine Ausweitung der Euro-Zone auf harsche Kritik gestoßen. Die CSU lehnt seine Überlegungen rundweg ab und skizziert Bedingungen für künftige Euro-Beitritte.D Düsseldorf. EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso ist mit seiner Forderung, alle EU-Mitgliedsstaaten sollten auch Teil der Euro-Zone werden, auf scharfe Kritik in Berlin gestoßen. „Es ist […]
Schuldenkrise: Fünf Grüne Tests für den Euro-Gipfel
Zum Euro-Gipfel am 23./24. Oktober erklären Sven Giegold und Gerhard Schick, finanzpolitische Sprecher der Grünen im Europaparlament und im Bundestag: „Die Erwartungen sind groß vor diesem Europäischen Gipfeltreffen. Denn die Fehler sowohl der bisherigen Finanzmarktregulierung als auch der bisherigen Rettungsmaßnahmen erfordern nun ein konsequentes Eingreifen. 1) Bankenrekapitalisierung – europäisch & demokratisch Nötig ist ein […]
G-20 Treffen: Konflikte verhindern gemeinsamen Anti-Krisen-Plan
Deutschland verpflichtet sich zu Politik für höhere Binnennachfrage
Das Treffen der Finanzminister der G-20 ist ohne überzeugende Einigkeit angesichts der Zuspitzung der globalen Finanzkrise zuende gegangen. Alle Augen sind nun auf das G-20-Treffen der Staats- und Regierungschefs gerichtet. Da die Abschlusserkärung immer noch nicht auf der Homepage der G-20 steht, veröffentlichen wir sie unten. Interessant ist jedoch, dass Deutschland den klaren Worten in […]