Sven Giegold

Finanzmarktregulierung

Finanzmarktregulierung / Staatsschuldenspekulation: EP stimmt für Verbot von ungedeckten CDS mit Staatsanleihen und reguliert Handel mit Leerverkäufen

Das Europaparlament hat heute den Berichtsentwurf des Grünen Abgeordneten Pascal Canfin angenommen. Der Bericht, der von einer großen Mehrheit der Abgeordneten angenommen wurde, bestätigt die Parlamentsposition und verbessert den Kommissionsvorschlag deutlich, indem er ein Verbot von ungedeckten Kreditausfallversicherungen (CDS) für Staatsanleihen vorsieht und Leerverkäufe reguliert (1). Nach der Abstimmung kommentiert Sven Giegold, finanz- und wirtschaftspolitischer […]

Weiterlesen

Out of contol? Banken, Versicherungen, Wertpapiere

Meine Inspektionsreise bei den neuen EU-Finanzaufsehern Nach dem Ausbruch der Finanzkrise in 2008 wurde auf europäischer Ebene schnell beschlossen, dass die Krise auch durch uneffektive Finanzaufsicht begünstigt wurde. Zügig wurde beschlossen, vier neuen EU-Finanzaufsichtsbehörden einzurichten. Banken, Versicherungen, Wertpapiere & Börsen sollten nun europäisch koordiniert beaufsichtigt werden. Zusätzlich sollte ein „Rat für Systemrisiken“ das Große-Ganze im […]

Weiterlesen

Ratingagenturen: Schritte gegen unsägliche Dominanz und Interessenkonflikte der „drei Großen“

Ratingagenturen: Schritte gegen unsägliche Dominanz und Interessenkonflikte der „drei Großen Europaparlament fordert Schaffung einer Europäischen Ratingstiftung Sven Giegold, finanz- und wirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen im Europaparlament und Schattenberichterstatter erklärt zur heutigen Abstimmung des Berichtes über die Zukunft der Ratingagenturen: „Im Vorfeld der für die im Herbst erwartete Überarbeitung der Richtlinie zu Ratingagenturen macht das Europaparlament […]

Weiterlesen

Transparenz: Kommissar hat versprochen Zusammensetzung aller Expertenausschüsse zu verändern

Während der Anhörung im Ausschuss für Wirtschaft und Währung im Europaparlament letzte Woche, hat der Kommissar für den Binnenmarkt (Michel Barnier) angekündigt, die Zusammensetzung aller Expertenkommission seines Ressorts überprüfen zu lassen. In der Vergangenheit haben wir bemängelt, dass kaum Repräsentanten der Zivilgesellschaft in den Gremien vertreten sind. Nahezu alle Vertreter kommen aus der Finanzbranche. Bereits bei […]

Weiterlesen

Rohstoffspekulation: EU Kommissar verspricht Positionslimits bei Rohstoffspekulationen einzuführen

Bei der Anhörung im Ausschuss für Wirtschaft- und Währung am vergangenen Mittwoch hat EU-Binnenmarktskommissar Michel Barnier versprochen, dass die Kommission einen Vorschlag machen wird, der die Anzahl an Spekulanten an den Rohstoff -und Nahrungsmittelmärkten reduzieren soll. Konkret hat Kommissar Barnier versprochen, sich für die Einführung von eine Positionsobergrenze stark zu machen. Das heißt, Investoren erhalten […]

Weiterlesen

Das Europaparlament schreitet bei der Finanzmarktregulierung voran: Licht in das Schattenreich der Derivate

Der Ausschuss für Wirtschaft und Währung im Europaparlament hat heute seine Positionierung zur Regulierung von bilateralen Derivategeschäften (OTC derivative transactions) abgestimmt. Der Gesetzgebungsvorschlag ist ein großer Fortschritt in der Finanzmarktregulierung seit Ausbruch der Krise. Bis jetzt wurden diese Produkte in einem für Aufseher undurchsichtigen Markt vollkommen ohne Regulierung gehandelt. Durch diese Verbesserungen kommt die europäische […]

Weiterlesen