Sven Giegold

Suchergebnisse für: Einlagensicherung

Wie Europa die Soziale und Solidarische Ökonomie stärken kann

Dagmar Embshoff arbeitet derzeit an einem neuen Buch zur Solidarischen Ökonomie. Dazu habe ich einen Artikel beigesteuert, der auf der gemeinsamen Arbeit mit Malte Arhelger (29) beruht. Malte Arhelger arbeitet im Generalsekretariat der Grünen im Europäischen Parlament. Er hat Politikwissenschaft...
Weiterlesen

Artikel „Rettet die Bankenunion!“ in fünf Sprachen erschienen

Mein Artikel ist inzwischen jeweils in leicht abgewandelter Version und gemeinsam mit Grünen AbgeordnetenkollegInnen in Frankreich, Den Niederlanden, Portugal, Italien und Deutschland erschienen. Hier gibt es eine Übersicht über die internationale Berichterstattung: Handelsblatt (Deutschland), 10.07.2013 Rettet die Bankenunion! Von...
Weiterlesen

Gastbeitrag im Handelsblatt: Rettet die Bankenunion!

Rettet die Bankenunion! Handelsblatt, 10.07.2013, 06:22 Uhr Von Sven Giegold. Eine Bankenunion würde die Institute zwingen, notleidende Kredite abzuschreiben. Eine europaweite Einlagensicherung könnte einen Ansturm im Pleitefall verhindern. Doch Deutschland  verhindert beides. Winter 2009/10: Die Krise in Griechenland baut sich langsam...
Weiterlesen

Rettet die Bankenunion! – Rechtsgutachten von René Repasi

Heute stellt EU-Kommissar Michel Barnier seinen Vorschlag für eine europäische Abwicklungsbehörde samt gemeinsamen von den Banken zu füllenden Fonds vor. Deutschland hat über Monate hinweg immer wieder signalisiert, dass man eine gemeinsame Abwicklungsbehörde für illegal hält. Das heute ebenso...
Weiterlesen

SZ: Geldinstitute nach der Finanzkrise – Blackbox Deutsche Bank

Die Süddeutsche Zeitung hat gestern eine längere Geschichte über die Deutsche Bank veröffentlich, in die meine Bewertungen und Recherchen eingeflossen sind. Meine ausführliche Bewertung findet sich hier: https://docs.google.com/file/d/0B9F6ub8wD7gqUVl3Qmc0WElsVEU/edit?pli=1 und hier der entsprechenden Artikel aus der SZ: Süddeutsche Zeitung, 01.07.2013...
Weiterlesen