Wir dokumentieren hier die interessante Begründung: France’s Unsolicited Long-Term Ratings Lowered To ‚AA+‘; Outlook Negative Overview Standard & Poor’s is lowering its unsolicited long-term sovereign credit rating on the Republic of France to ‚AA+‘. At the same time, we are affirming our unsolicited short-term sovereign credit rating on France at ‚A-1+‘. The downgrade reflects our […]
Thesen & Einladung:
Grüne laden zu „Grünem Konvent“ ein
Mit Thesen zur Weiterentwicklung der EU laden die Grünen im Europaparlament und im Bundestag zu einem „Grünen Konvent zur Zukunft Europas“ ein. Die Thesen sollen zunächst breit öffentlich diskutiert werden. Dazu gibt es ein eigenes Blog: www.gruenes-blog.de/zukunftdereu Am 24. Februar folgt dann die große „Grüner Konvent – Veranstaltung“ in Berlin statt. Bitte beteiligt Euch nach Kräften! […]
Neue Studie von Friends of the Earth:
Finanzindustrie befeuert Spekualtion auf Nahrungsmittel
Friends of the Earth Europe hat mit einer neuen Studie weitere Beweise für das unverantwortliche Geschäftsgebahren der Finanzindustrie bei der Spekulation mit Nahrungsmitteln vorgelegt. Betroffen sind u. a. die Deutsche Bank und die Allianz. Den Bericht „Farming Money“ empfehle ich sehr zur Lektüre. Hier dokumentiert die zugehörige Pressemitteilung von Friends of the Earth Europe: Press […]
ftd: „In einem Boot mit dem Schweinesystem“
Die Globalisierungskritiker von Attac stecken in der Sinnkrise: Auf einmal wollen sogar Merkel und Sarkozy die Börsensteuer Nikolai Fichtner, Berlin. Detlev von Larcher hat sich wirklich gefreut, als er am Montag vom Durchbruch bei der Finanztransaktionsteuer hörte. Als Attac-Aktivist kämpft er seit vielen Jahren für die Steuer. Erst gegen Angela Merkel und Nicolas Sarkozy und jetzt eben […]
Jahresausblick 2012:
Der Euro ist ohne eine Europäische Solidarunion nicht zu halten
Die Schwierigkeiten Italiens nur wenige Milliarden zu erträglichen Konditionen an den Finanzmärkten aufzutreiben, sagt mehr über den Zustand des Euros als jahreszeitlich bedingter Zweckoptimismus von Bundesfinanzminister Schäuble im heutigen Handelsblatt. In 2012 benötigt der italienische Staat über 440 Mrd. Euro. Angesichts von Rezession und Eintrübung der Weltwirtschaft wird das zu erträglichen Konditionen unmöglich sein. Sparprogramme […]
Ungleichgewichte in der Eurozone weiterhin dramatisch
Ungleichgewichte in der Eurozone weiterhin dramatisch Eine Woche vor Weihnachten erschienen die Außenhandelsdaten von Eurostat mit dem Abschluss des 3. Quartals 2011. Die makroökonomischen Ungleichgewichte sind weiterhin erschreckend hoch. Ein Trend zu stärkerer Konvergenz der Euro-Ökonomien ist nicht zu erkennen. Damit gibt es auch wenig Anlass für Optimismus, was den Zusammenhalt der Eurozone durch Marktkräfte […]