Sven Giegold

Klima & Umwelt

Vermittlung von Anlageprodukten: Offener Brief an die KD-Bank

Sehr geehrte Damen und Herren des Vorstands der KD-Bank, vielen Dank für Ihr Anlageangebot vom 9. Januar 2014. Meine Frau wie Ihre ganze Familie ist seit langem Kundin Ihrer Bank, der wir uns als Kirchenbank auch besonders verbunden fühlen. Daher habe ich mich über einige Aspekte des von Ihnen unterbreiteten Anlageangebots sehr gewundert. Seit einigen […]

Weiterlesen

Prokon: Transparenz statt Bevormundung

Als Reaktion auf die Insolvenz der Prokon diskutiert die Bundesregierung, den Erwerb bestimmter riskantere Finanzprodukte zu verbieten. Dazu erklärt Sven Giegold, wirtschafts- und finanzpolitischer Sprecher der Grünen im Europaparlament: „Anlegerinnen und Anlegern zu verbieten, Risiken einzugehen, ist bevormundend. Auch Kleinanleger haben das Recht ihr Geld aufs Spiel zu setzen. Das Problem an Prokon ist nicht das […]

Weiterlesen

Brot für alle (Schweiz) zur neuen MiFID Regulierung

Brot für Alle (Schweiz): EU dämmt die Spekulation mit Nahrungsmitteln ein Jetzt muss auch die Schweiz die Spekulation begrenzen Bern/Luzern, 15. Januar 2014. – Die Spekulation mit Nahrungsmitteln an den Finanzmärkten bedroht das Recht auf Nahrung vieler Menschen in Entwicklungsländern. Mit einer neuen Finanzmarkt-Richtlinie setzt jetzt die EU Schranken. Um den weltweiten Hunger zu bekämpfen, […]

Weiterlesen

Die Details des MiFID Deals

Hochfrequenzhandel Notierungssprünge (tick size regime): In MiFID werden erstmals Notierungssprünge (ticks) reguliert. Die minimale Preisänderung, um die ein Wert an einer Handelsplattform steigen oder fallen kann, ist ein wichtiger Faktor für die Profitabilität von Hochfrequenzhandelsstrategien. Algorithmen: Die Algorithmen, die von automatisierten Handelssystemen genutzt werden, müssen in Zukunft in dem System des Handelsplatzes, an dem sie […]

Weiterlesen

Europaparlament setzt strenge Grenzen für Hochfrequenzhandel und Nahrungsmittelspekulation durch

Heute haben sich Vertreter des Europaparlaments und des Rats auf eine Kompromiss zur Finanzmarktrichtlinie (MiFID) geeiningt. MiFID in Verbindung mit der dazugehörenden Verordnung MiFIR regelt Wertpapier- und Kapitalmärkte in Europa. Damit werden Anlageprodukte für Kleinanleger genauso erfasst wie Börsen und das Geschäft institutioneller Anlerger oder Warenterminmärkte. Weiterlesen:

Weiterlesen

Einigung bei der Mifid: Nahrungsmittelspekulation und Verbraucherschutz umstritten

Nach der nächtlichen Verhandlungsrunde zur Finanzmarktrichtlinie Mifid bin ich immer noch ganz gerädert. Wir waren nach 7 Stunden wirklich kurz vor einem Abschluss zwischen Europaparlament, Mitgliedsländern und EU-Kommission. Aber vor allem Großbritannien bestand darauf, bestimmte Energiederivate vollständig von der Regulierung auszunehmen. Deutschland, Frankreich, Spanien waren verständlicherweise dagegen. Mein Vorschlag, die Ausnahme zu begrenzen, hätte die […]

Weiterlesen