Sven Giegold

Wirtschaft & Währung

“Deutschlands Bilanz in Sachen Steuertransparenz ist enttäuschend”

Das Tax Justice Network hat heute seine Studie “State of Tax Justice 2020” zum Ausmaß der globalen Steuervermeidung von Großunternehmen und Steuerhinterziehung von Privatpersonen veröffentlicht. Es ist der erste Bericht dieser Art, der ein Gesamtbild der globalen Steuervermeidung auf der Basis von aggregierten Daten der OECD zeichnet und nachvollzieht, welche Länder verantwortlich für die verlorenen […]

Weiterlesen

Webinar “Auto(w)ende? – Die Zukunft der Autoindustrie zwischen Klimaschutz & Corona-Krise” – Mi, 25.11. 20-22 Uhr

Aufzeichnung hier: Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Interessierte, die Autoindustrie in Europa ist in der Krise. Die Pandemie und ein sich schnell veränderndes Mobilitätsverhalten lassen die Absatzzahlen einbrechen. Das ist besonders für die Arbeitnehmer*innen bei Produzenten und Zulieferern eine besorgniserregende Entwicklung. Dabei ist klar, die Pandemie ist nicht die Ursache der Krise. Viel zu lange […]

Weiterlesen

Chance vertan: Enttäuschende Bilanz der deutschen Ratspräsidentschaft in Sachen Steuergerechtigkeit

Liebe Freund*innen, liebe Interessierte, seit Monaten drängen wir darauf, dass im Rat der Mitgliedsstaaten ein wichtiger Vorschlag für mehr Steuertransparenz zur Abstimmung gestellt wird. Dieser Vorschlag sieht vor, dass Großunternehmen verpflichtet werden, über ihre Gewinne und gezahlten Steuern pro Land Bericht zu erstatten. Mit dieser Transparenz pro Geschäftsland wird dem Verschieben von Gewinnen in Steueroasen […]

Weiterlesen

Online-Konferenz “Social economy and Roma inclusion in times of Covid-19” – 17. November 2020, 10:30 Uhr

Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Interessierte,   durch die Corona-Pandemie steht Europa vor einem beispiellosen sozialen und wirtschaftlichen Schock. Viele Europäer*innen haben ihr Einkommen, ihre Sicherheit und sogar ihre Angehörigen verloren, aber die Roma-Gemeinschaften auf dem ganzen Kontinent sind besonders hart betroffen.   Deswegen wird es höchste Zeit für diese Veranstaltung. Gemeinsam mit dem europäischen […]

Weiterlesen

Deutsche EU-Ratspräsidentschaft: Eine Zwischenbilanz der Europagruppe Grüne

Hinweis: Die Sueddeutsche Zeitung hat am 13.11.2020 zu unserer Zwischenbilanz berichtet: https://www.sueddeutsche.de/politik/eu-gruene-kritisieren-deutsche-ratspraesidentschaft-1.5113822 Zur PDF-Version Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft schwenkt auf das letzte Drittel ihrer Amtszeit ein. Das nehmen wir zum Anlass für eine grüne Zwischenbilanz: Welche Erfahrungen haben die Abgeordneten der Europagruppe Grüne in ihrer alltäglichen Arbeit mit der deutschen Ratspräsidentschaft gemacht? So viel vorweg: Das […]

Weiterlesen

Einigung über den EU-Haushalt: die Finanzierung für den European Green Deal steht

Liebe Freund*innen,  liebe Interessierte,  in dieser Woche haben sich die Verhandlungsführer*innen des Europäischen Parlaments, der Kommission und des Ministerrats auf den EU-Haushalt für die kommenden sieben Jahre geeinigt. Dieser sogenannte mehrjährige Finanzrahmen stellt wichtige Weichen für die Zukunft der Union. Er ist zudem verknüpft mit einer Einigung über das EU-Wiederaufbauprogramm in Folge der Coronakrise “Next […]

Weiterlesen