Die EU-Kommission hat am 2./3. März unter dem Titel „Fiscal Policy in the Aftermath of the Financial Crisis“ (Fiskalpolitik in der Zeit nach der Finanzkrise) namhafte Ökonomen zu einem Meinungsaustausch nach Brüssel geladen. Schwerpunkt der Konferenz war die Wirtschaftspolitik der EU-Mitgliedstaaten zur Bekämpfung der Finanz- und Wirtschaftskrise. Die vorgestellten Modelle analysieren die Fiskalpolitik der EU-Länder […]
Nach Scheitern von Roland Berger und neuen Ideen der Bertelsmann-Stiftung: Europäische Ratingstiftung über Sondersteuer sichern
Markus Krall aus dem Hause der Beratungsfirma Roland Berger steht mit seinem Versuch, eine europäische Ratingstiftung privatwirtschaftlich zu organisieren, offenbar vor dem Aus. Es ist ihm nicht gelungen, die geplanten 300 Millionen Euro einzusammeln, mit denen eine europäische Ratingagentur geschaffen werden sollte. Im Gegensatz zum Geschäftsmodell der großen drei marktbeherrschenden Anbieter aus den USA, die […]
Soziale und Solidarische Ökonomie
Kleine Tour durch Schleswig-Holstein
Am kommenden Wochenende freue ich mich, auf einer kleinen Tour durch Schleswig-Holstein unterwegs sein zu können. Als Roter Faden zieht sich das Thema „Soziale und Solidarische Ökonomie“ durch diese Veranstaltungsreihe. Ich freue mich, zu diesem spannenden Thema mit Euch diskutieren zu können. Hier die einzelnen Stationen: Samstag, 14.04.2012: 11:00 – 13:00 Lübeck Quo vadis, Europa? […]
Weimarer Rede – Quo vadis, Europa?
Am 18.3. hatte ich die Ehre, auf Einladung der Stadt Weimar meinen Teil zu der Reihe der Weimarer Reden im Deutschen Nationaltheater beitragen zu dürfen. In diesem Jahr sprachen außer mir in dieser Reihe noch Gesine Schwan, Erhard Eppler und Ottmar Issing. Die Thüringer Landeszeitung hat hier Auszüge veröffentlicht. Im Folgenden findet Ihr die gesamte Rede […]
Interview zur Finanztransaktionssteuer und Eurokrise
Für die Zeitschrift Regiopol, herausgegeben von der NordLB, hat mich Arno Brandt über die Einführung der Finanztranskationssteuer interviewt. Arno Brandt: Die aktuellen Pressemeldungen über das Spitzentreffen von Sarkozy und Merkel vermitteln den Eindruck, dass die Einführung einer Transaktionssteuer in Europa nunmehr eine reale Option sein könnte. Sven Giegold: Nach der Vorlage der Richtlinien der EU-Kommission […]
Landesprogramm „Soziale und Solidarische Ökonomie“
Auf der Landesdelegiertenkonferenz am 1. April 2012 haben wir unser Wahlprogramm zur Landtagswahl am 13. Mai 2012 beschlossen. Dort haben wir auf Initiative von Daniela Schneckenburger, mir und der Landesarbeitsgemeinschaft Wirtschaft eine Landesinitiative „Soziale und Solidarische Ökonomie“ auf den Weg gebracht: „Die genossenschaftliche Selbsthilfe ist zu unterstützen“, (Art. 28, NRW-Verfassung) Landesprogramm „Soziale und Solidarische […]