Ein neues Eurobarometer mit einigen sehr interessanten Werten zur Wahrnehmung des Europäischen Parlaments durch die Bürgerinnen und Bürger ist erschienen, hier zum Nachlesen: Letter to MEPS_DE Interregional Note_Germany_DE 6213 Tables for DE DE Besonders interessant finde ich diese Werte: Frage: „Wäre es Ihnen persönlich lieber, wenn das Europäische Parlament eine wichtigere bzw. weniger wichtige Rolle […]
Artikel „Rettet die Bankenunion!“ in fünf Sprachen erschienen
Mein Artikel ist inzwischen jeweils in leicht abgewandelter Version und gemeinsam mit Grünen AbgeordnetenkollegInnen in Frankreich, Den Niederlanden, Portugal, Italien und Deutschland erschienen. Hier gibt es eine Übersicht über die internationale Berichterstattung: Handelsblatt (Deutschland), 10.07.2013 Rettet die Bankenunion! Von Sven Giegold. Eine Bankenunion würde die Institute zwingen, notleidende Kredite abzuschreiben. Eine europaweite Einlagensicherung könnte einen […]
FR-Proträt: Der ewige Aktivist
Frankfurter Rundschau, 16.07.2013: Der ewige Aktivist Sven Giegold hat im Anti-Globalisierungsnetzwerk(*) Attac gegen Steueroasen und für die Tobin-Steuer gekämpft. Jetzt ist er im Europaparlament und erntet die Früchte eines langen Kampfs. Von Peter Riesbeck. Der Sound der Politik klingt meist eher dröge. Die Beats werden bestimmt durch Pressemitteilungen. Und die klingen eher nach Moll als Dur. […]
Meine Analyse zum Risikobericht der Deutschen Bank: Lehren aus der Krise? – weit gefehlt
Sicherheit ist ein Wort, das in der Folge der Krise bei nahezu allen Banken groß auf alle Werbeprospekte geschrieben wird, so auch bei der Deutschen Bank. Angeblich sei die Deutsche Bank selbst für die extremsten Szenarien einer neuerlichen Krise gerüstet. Doch wie steht es in der Realität darum? In einer Arbeit für die Süddeutsche Zeitung […]
Mein Gastbeitrag im Handelsblatt: Vorsicht Propaganda – Was uns Fonds einflüstern
Bereits im Vorfeld der UCITS-Abstimmungen war im Handelsblatt ein Gastbeitrag von mir zum Vorgehen der Fondsindustrie gegen die geplante Regulierung der Fondsgebühren erschienen: Gastbeitrag von Sven Giegold vom 02.07.2013, 15:10 Uhr Vorsicht Propaganda – was uns Fonds einflüstern Immer noch können deutsche Banken Auflagen der BaFin umgehen und überhöhte Fondsgebühren kassieren. Dem muss das Europaparlament […]
CDU/CSU & FDP schützen exzessive Gebühren der Fondgesellschaften
Am Mittwoch den 3. Juni hat das Europaparlament über meinn Bericht zu Investmentfonds abgestimmt. Mit 351 gegen 335 Stimmen hat eine Mehrheit von konservativen und liberalen Abgeordneten ein Ende des Missbrauchs von ertragsbezogenen Fondsgebühren verhindert. Diese undurchsichtigen Gebühren kommen regelmäßig nur den Firmen zugute, während sie die Rendite der Anleger schmerzhaft reduzieren. Sie schaffen keinen […]