Zusammen mit den 13 KollegInnen der deutschen grünen Gruppe im Europaparlament haben wir eine Broschüre als kleine Zwischenbilanz unseres ersten Jahres veröffentlicht, die hier runtergeladen werden kann. (*.pdf, 773 KB).
Teamklausur in Brüssel – Schülerpraktikantin Hannah berichtet
Bei der jährlichen Büroklausur von Sven Giegold am Donnerstag den 30. September trafen sich alle Mitarbeiter von Sven, sowohl aus Brüssel als auch aus dem Büro in Düsseldorf, um das vergangene Jahr zu reflektieren und Pläne für die kommenden Monate zu machen. Da ich zurzeit ein zweiwöchiges Schülerpraktikum in Brüssel mache, war ich natürlich auch […]
FTD – EU verzweifelt an Finanzindustrie
Unser Aufruf www.finance-watch.org hat es bis auf die Titelseite der Financial Times Deutschland gebracht (hier der Artikel zum Nachlesen und hier im Podcast zum Nachhören). Sven hat das zum Anlass genommen, den Flur der Grünen Fraktion im Parlament damit zu schmücken.
Pressespiegel „Banken sollen für Pleiten zahlen“
http://de.reuters.com/article/companiesNews/idDEBEE64P0E120100526 EU: Banken sollen Vorsorge für Pleiten finanzieren Brüssel (Reuters) – Die Banken sollen nach dem Willen der EU-Kommission über eine Abgabe künftig Fonds zur Abwicklung pleitebedrohter Geldhäuser finanzieren. Nach einem Konzept der EU-Behörde müssten die Finanzinstitute in Krisen die Kosten ihres Umbaus selbst stemmen, die Staatskasse würde geschont. „Es ist nicht hinnehmbar, dass der […]
Konferenz zur Finanzmarktregulierung mit Finanzminister Schäuble
Am 20. Mai konnte ich an einer hochkarätig besetzten Konferenz auf Einladung von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble teilnehmen, um die Regulierung der Finanzmärkte zu besprechen. Zum Thema schreibt ZEIT online treffend: „Pläne gibt es viele„. Außerdem berichtet die ZEIT online über die Konferenz und die begleitenden Proteste von attac und andere Gruppen.
„Kommunen unter Druck“ – Diskussion mit amtierenden EKD-Ratsvorsitzenden Bischof Schneider
Am vergangenen Montag konnte ich in der Brüsseler Vertretung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) eine spannende Debatte mit dem amtierenden EKD-Ratsvorsitzenden Bischof Nikolaus Schneider und dem Präsidenten des Diakonischen Werkes der EKD, Pfarrer Klaus-Dieter Kottnik zur finanziellen Situation der Kommunen führen. Hier finden Sie dazu die Berichterstattung des Evangelischen Pressedienstes und die Meldung auf […]