Sven Giegold

Finanztransaktionssteuer

Die Finanztransaktionssteuer muss kommen

Hier zuerst veröffentlicht am 16. Juli 2020: https://www.euractiv.de/section/finanzen-und-wirtschaft/opinion/die-finanztransaktionssteuer-muss-kommen/   Auf dem morgigen EU-Gipfel werden die Staats- und Regierungschefs weiter über die Finanzierung des europäischen Wiederaufbaus verhandeln. Deutschland und Frankreich wünschen sich dafür unter anderem eine Finanztransaktionssteuer – doch ihr Vorschlag weist große Lücken auf, warnen 70 Europaabgeordnete in einem offenen Brief.  Im April sagte Bundeskanzlerin […]

Weiterlesen

Scholz Brief zu Finanztransaktionssteuer: Das ist kein neuer Aufbruch

In einem Brief an EU-Kommissar Gentiloni unternimmt Finanzminister Olaf Scholz einen neuen Anlauf für eine EU-Aktiensteuer im Rahmen der verstärkten Zusammenarbeit. Mitgliedstaaten, die bereits eine eigene Variante der Finanztransaktionssteuer auf Aktien haben, sollen diese laut Scholz’ Vorschlag mittelfristig beibehalten dürfen, während die anderen Länder das europäische Modell einführen. Damit gäbe es keine EU-einheitliche Aktiensteuer und […]

Weiterlesen

Pressemitteilung der Steuerungsgruppe der Kampagne „Steuer gegen Armut“: „Etikettenschwindel! Kampagne wird aus Protest eingestellt“

Am 4.12.2018 hat die Kampagne „Steuer gegen armut“ folgende Pressemitteilung veröffentlicht. Eine PDF-Version findet sich hier: Download PDF Pressemitteilung der Steuerungsgruppe der Kampagne „Steuer gegen Armut“ zum Aus einer europäischen Finanztransaktionssteuer Nürnberg, 04.12.2018 Etikettenschwindel! Kampagne „Steuer gegen Armut“ wird aus Protest eingestellt „Statt die fünfjährigen Verhandlungen mit einem positiven Beschluss einer umfassenden Finanztransaktionsteuer (FTT) abzuschließen, […]

Weiterlesen

Deutsch-französisches Positionspapier: Europa braucht eine echte Finanztransaktionssteuer, keinen Etikettenschwindel

Deutschland und Frankreich schlagen eine Finanztransaktionssteuer nach dem Vorbild der bestehenden begrenzten Börsenumsatzsteuer Frankreichs vor. Dort werden lediglich Transaktionen von im Inland herausgegebenen Aktien besteuert, Derivate bleiben außen vor und Anleihen ebenso inklusive aller Staatsanleihen. Der deutsch-französische Vorschlag soll anlässlich des heutigen Treffens der Eurogruppe mit den an einer verstärkten Zusammenarbeit interessierten acht weiteren Mitgliedstaaten […]

Weiterlesen

Finanztransaktionssteuer sabotiert

Liebe Freundinnen und Freunde, Liebe Interessierte,   direkt vor Weihnachten erschien am 22. Dezember in der Süddeutschen Zeitung ein atemberaubender Artikel. Normalerweise versende ich per E-Mail keine Presseartikel, aber bei diesem mache ich eine Ausnahme: In Italien wechselte 2012 die Steuerrechtlerin Susanna Masi von den Wirtschaftsprüfern von Ernst & Young (EY) in das Finanzministerium. Sie […]

Weiterlesen

Großer Fortschritt bei Finanztransaktionssteuer: Schäuble muss bis Weihnachten volles Engagement zeigen

In Brüssel haben die Finanzminister einer Koalition der Willigen über die Einführung der Finanztransaktionssteuer beraten. EU-Finanzkommissar Pierre Moscovici verkündete eine Einigung auf die Grundprinzipien der Steuer. Nach über 4 Jahren Verhandlungen soll im Dezember eine finale Entscheidung über die Steuer fallen. Über die Finanztransaktionssteuer verhandeln Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, Österreich, Griechenland, Slowenien, Belgien, Portugal und […]

Weiterlesen