Die EZB arbeitet an einem europäischen Kreditregister namens AnaCredit (Analytical Credit Dataset). Ab Ende 2017 sollen Banken Daten zu Krediten ab 25.000 Euro an die Zentralbank melden. Die EZB behauptet, bei AnaCredit handle es sich um ein rein statistisches Vorhaben, weshalb weder eine öffentliche Konsultation noch eine Begründung der Erforderlichkeit der etwas mehr als 120 […]
Insurance sector: EU strengthens consumer protection on insurance products
MEP Sven Giegold, financial and economic policy spokesperson of the Greens/EFA group commented: The European Parliament today voted to adopt proposals revising the Insurance Mediation Directive (IMD II/IDD), with the IMD II/IDD replacing the first Directive on insurance mediation (IMD I). The IMD II sets out the new legislative framework for the sale of insurance […]
Abgas-Skandal: EU-Kommission hat offenbar Hinweise auf Betrug ignoriert
Das Wochenmagazin Wirtschaftswoche hat am heutigen Freitag aufgedeckt, dass die EU-Kommission bereits 2011 vom Einsatz von Manipulations-Software bei den Abgastests wusste. Dem Blatt liegt der Brief eines Zulieferers vor, der die Software im Detail beschreibt, und auf die Manipulation hinweist. Volkswagen wird allerdings nicht explizit erwähnt. Die EU-Binnenmarktskommissarin Bienkowska hatte vor dem Europäischen Parlament erklärt, […]
Gastbeitrag für den Versicherungsmonitor: Mondzinsen: Die Hoffnung stirbt zuletzt
Die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa nimmt für die Berechnung der Rückstellungen für besonders lang laufende Versicherungsverträge unter den neuen Eigenkapitalregeln Solvency II einen unrealistisch hohen Zinssatz von 4,2 Prozent an. Die internationalen Versicherungsaufseher vom IAIS und der europäische Systemrisikorat ESRB halten diesen Zinssatz für zu hoch. Trotzdem will Eiopa vor Ende 2016 nicht an der Annahme […]
Telefonische Pressekonferenz: Beschwerde 300 deutscher Banken bei der EU-Bürgerbeauftragten über EZB-Datenkrake AnaCredit
Ab Ende 2017 will die EZB ein umfangreiches Kreditregister namens AnaCredit (Analytical Credit Dataset) starten, das Kredite an Unternehmen und später auch Kredite an Privathaushalte (Baufinanzierungen) ab 25.000 Euro umfassen soll. Pro Kredit werden mehr als 120 Daten erfasst, darunter teilweise auch vertrauliche Daten. Damit steht das EZB-Kreditregister den Datensammlungen von Internetkonzernen in Nichts nach. […]
Kreditkarten-Gebühren: EU-Parlament stärkt Verbraucher-Rechte
Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments haben an diesem Donnerstag einem Kompromiss für neue Regeln für Zahlungsdienste zugestimmt. Nach der Beschränkung der Kosten für Kredit- und Zahlungskarten im Frühjahr 2015 folgt nun der zweite Schritt im Interesse der Verbraucherinnen und Verbraucher. Denn der fragmentierte Zahlungsverkehrmarkt kostet die Europäer jährlich ca. 130 Milliarden Euro. Damit sind die […]