Sven Giegold

Über mich

Europaparlament fordert harte Prüfung des Wirecard-Skandals und des Versagens der BaFin

Rechtsausschuss und Wirtschafts- und Währungsausschuss des Europaparlaments haben der EU-Kommission einen Brief zum Thema Wirecard und europäische Regeln für die Rechnungslegung geschickt. Ausgearbeitet wurde der Brief durch die Koordinator*innen in beiden Ausschüssen. Die EU-Kommission soll die Geschehnisse rund um die Wirecard-Pleite genau unter die Lupe nehmen, die Rolle der Bafin und der europäischen Aufseher prüfen […]

Weiterlesen

Rheinische Post: „Chemieindustrie soll grüner werden”

Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Interessierte, am vergangenen Freitag beschlossen wir im Europaparlament einen ambitionierten Text zur Zukunft der Chemieindustrie. Wir Abgeordneten fordern nichts weniger als einen Paradigmenwechsel in der Chemiepolitik. Jede Art von Verschmutzung soll in Zukunft verhindert oder auf ein Maß reduziert werden, das für die menschliche Gesundheit und die Umwelt nicht mehr […]

Weiterlesen

Europäisches Parlament bestätigt Michaud als EBA-Exekutivdirektor: Rückschlag für Gleichstellung in Finanz-Spitzenpositionen der EU

Gestern, am 8. Juli, stimmte das Plenum des Europäischen Parlaments über Francois-Louis Michaud als Kandidat für die Position des Exekutivdirektors der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) ab. Michaud wurde mit 343 Ja-Stimmen, 296 Nein-Stimmen und 56 Enthaltungen bestätigt. Wir Grünen stimmten sowohl im Ausschuss als auch im Plenum dagegen, da die EBA nur einen männlichen Kandidaten vorgeschlagen […]

Weiterlesen

Meine Antwort an Frau Merkels Rede heute im Europaparlament

Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin, es mag Sie überraschen, aber ich möchte Sie als erstes beglückwünschen. Beglückwünschen dazu, dass Sie mit dem deutsch-französischen Vorschlag für den Wiederaufbaufonds mit drei langjährigen falschen Tabus deutscher Europapolitik gebrochen haben. Diese drei Tabus heißen: Solidarische Zuschüsse statt die unsägliche Rede von der Transferunion, große und über gemeinsame Schuldenaufnahme finanzierte Investitionen […]

Weiterlesen

EZB-Urteil/BVerG: Friedrich Merz verkennt die europapolitischen Folgen des Urteils

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur EZB-Geldpolitik sowie die Ankündigung von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat eine breite Debatte ausgelöst. In einem Brief an Ursula von der Leyen hat Sven Giegold am Samstag die EU-Kommission aufgefordert, ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland einzuleiten. In der CDU/CSU gibt es unterschiedliche Stimmen, die für oder gegen das Urteil des […]

Weiterlesen