Sven Giegold

Demokratie & Lobby

Brexit: Europäischer Reform-Aufbruch gegen populistische Dominoeffekte

Den Ausgang des britischen Referendums kommentiert Sven Giegold, Sprecher der deutschen Grünen im Europaparlament: Der Brexit ist ein historischer Rückschlag für die Europäische Union aber nicht ihr Ende. Das Ergebnis muss respektiert werden. Der Fehler des “weiter so” nach den Referenda in Frankreich und den Niederlanden darf jetzt nicht wiederholt werden: Europa muss sich lernfähig […]

Weiterlesen

Brexit: Briten, wir haben verstanden

Die EU muss transparenter, demokratischer und sozialer werden. Nur die Aussicht darauf wird die Briten überzeugen, am Donnerstag gegen den Brexit zu stimmen. Ein Gastbeitrag von Sven Giegold Politiker vom europäischen Festland befinden sich seit Monaten in einer kniffligen Lage. Überall ist ihre Meinung zum britischen EU-Referendum gefragt. Zwar gebietet es der demokratische Respekt, Wahlempfehlungen […]

Weiterlesen

18 Monate oder Bankrott wegen LuxLeaks? Urteilsverkündung für Antoine Deltour am 29. Juni 15h00 – Einladung zum Pressegespräch

Kommenden Mittwoch, den 29. Juni, um 15 Uhr spricht das Luxemburger Gericht sein Urteil über die LuxLeaks-Whistleblower Antoine Deltour, Raphael Halet und Edourd Perrin. Die Staatsanwaltschaft fordert 18 Monate Haft, möglicherweise zur Bewährung ausgesetzt. An Antoine Deltour soll ein Exempel statuiert werden, das künftige Whistleblower abschrecken soll. Bereits die Anklage seitens der luxemburgischen Justiz ist […]

Weiterlesen

EZB-Urteil des BVerfG: Last-Minute-Tor für Brexit-Befürworter verhindert

Das heutige Urteil des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe zum Anleiheaufkauf-Programm (OMT-Programm) der Europäischen Zentralbank kommentiert Sven Giegold, finanz- und wirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen im Europaparlament:   “Das Urteil ist eine gute Nachricht für die Europäische Union. Ein Urteil gegen die Politik der Europäischen Zentralbank wäre ein Tor in letzter Minute für die Brexit-Befürworter in Großbritannien gewesen. […]

Weiterlesen

TTIP/Mitsprache nationaler Parlamente: EU-Kommissarin Malmström führt europäische Demokratie an der Nase herum

Wie das Handelsblatt heute berichtet, hat die EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström die Einstufung von TTIP als gemischtes Abkommen und somit die notwendige Ratifizierung durch nationale Parlamente in Frage gestellt. Gleichzeitig sprach Daniel Caspary (CDU), Sprecher der EVP-Fraktion im Handelsausschuss des EU-Parlaments, dem Bundestag und anderen nationalen Parlamenten ihr Mitsprachrecht bei TTIP vollständig ab. Diese Aussagen kommentiert […]

Weiterlesen

Offen, effizient und unabhängig: Europaparlament fordert Regeln für eine vorbildliche Verwaltung von der EU-Kommission

  Europaabgeordnete aus dem Rechtsausschuss haben unter Führung der Grünen Heidi Hautala den Entwurf für eine Verordnung für mehr Offenheit, Effizienz und Unabhängigkeit der EU-Verwaltung geschrieben. Damit setzen sie die EU-Kommission unter Druck, weil sie drei Jahre lang die Aufforderung der übergroßen Mehrheit des Parlaments ignoriert hat, so einen Vorschlag zu machen. Sobald sie beschlossen […]

Weiterlesen